matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Lineare AlgebraBasis
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Basis
Basis < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Basis: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:58 Mi 24.11.2004
Autor: Sandra21

hi

ich muss hier so eine Aufgabe lösen bis morgen. Doch ich hab keinen Ansatz dazu. Kann mir vielleicht jemand helfen.

1)
Es sei L  [mm] \subset R^3 [/mm] die Lösungsmenge der linearen Gleichung x-2y+4z=0.  L ein Teilraum von [mm] R^3. [/mm] Man finde eine Basis von L und ergänze sie zu einer Basis von [mm] R^3. [/mm]

2)
Bestimmen Sie die Dimension des Teilraumes von [mm] R^5, [/mm] welcher von den Vektoren
v1=(2,4,8,-4,-7),     v2(4,-2,-1,3,1)
v3=(3,5,2,-2,4),      v4(-5,1,7,-6,2)

aufgespannt wird.

Sandra

Ich habe diese Frage in keinem anderem Forum gestellt.

        
Bezug
Basis: Aufgabe 2
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:24 Mi 24.11.2004
Autor: cremchen

Halli hallo!

Ich kann dir zumindest bei der zweiten Aufgabe weiterhelfen!

> 2)
>  Bestimmen Sie die Dimension des Teilraumes von [mm]R^5,[/mm]
> welcher von den Vektoren
> v1=(2,4,8,-4,-7),     v2(4,-2,-1,3,1)
>  v3=(3,5,2,-2,4),      v4(-5,1,7,-6,2)
>  
> aufgespannt wird.

Um die Dimension des Teilraumes zu bestimmen, mußt du herausfinden, ob deine Vektoren linear abhängig sind, und wenn ja, wieviele Vektoren du herausnehmen mußt um ein System, linear unabhängiger Vektoren zu erhalten!

Ich hoffe die Theorie ist bis hierhin klar!
Das heißt die Dimension deines Teilraumes ist gleich der Anzahl der linear unabhängiger Vektoren!

Vorgehen tust du da am besten folgendermaßen:
Undzwar mit dem Gauß-Algorithmus!
Dazu schreibst du deine Vektoren transponiert untereinander, also so:
2  4  8 -4 -7                [mm] \hat=v_{1} [/mm]
4 -2 -1  3  1                [mm] \hat=v_{2} [/mm]
3  5  2 -2  4                [mm] \hat=v_{3} [/mm]
-5  1  7 -6  2               [mm] \hat=v_{4} [/mm]

Nun führst du den Gauß-Algorithmus durch!
Am Ende werden eventuell eine oder mehrere Zeilen komplett nur Nullen enthalten!
Der Rang deines enstandenen Systems ist nun die Dimension deines Teilraumes!

Wenn du später danna uch noch eine Basis bestimmen sollst, so verfährst du genauso, und die Zeilen, die ungleich 0 sind, bilden deine Basisvektoren!

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!
Wenn du dazu noch fragen hast, schreib einfach wo du hängengeblieben bist!

Liebe Grüße
Ulrike

Bezug
        
Bezug
Basis: aufgabe 1
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:49 Fr 26.11.2004
Autor: Gorky

Hi! Zuerst sollen wir zwei Vektoren finden die diese Gleichung erfüllen z.B. (-4,0,1) und (2,1,0), Diese Vektoren liegen in L (und bilden Lin. Hülle von L, wenn ich mich nicht irre ;) ), und sind lin. unabhängig, also sind Basis von L. Dann nehmen wir noch ein Vektor dazu z.B. (0,1,1), wir sollen so ein Vektor wählen, so dass wir dann beweisen konnten dass diese drei Vektoren lin. unabhängig sind. dann  mit hilfe  einer Matrix bewesien wir das. Wenn man das beweist dann heißt es dass diese 3 Vektoren Basis von   [mm] \IR^{3} [/mm] sind. ;)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]