matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra SonstigesBasen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Lineare Algebra Sonstiges" - Basen
Basen < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Basen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:33 Fr 13.06.2008
Autor: martinzahl

Aufgabe
Hallo
Sei auf [mm] \IR^4 [/mm]
[mm] \nu((x_{1},x_{2},x_{3},x_{4}),(y_{1},y_{2},y_{3},y_{4}))=x_{1}*y_{1}+x_{2}*y_{2}+x_{3}*y_{3}-x_{4}*y_{4} [/mm]
Sei [mm] u_{1}=(0,0,1,1), u_{2}=(1,-1,0,1),u_{3}=(2,0,1,0).Setze U_{1}:=\IR*u_{1} [/mm] und [mm] U_{2}:=\IR*u_{2}+\IR*u_{3} [/mm]
a)Bestimmen Sie die Matrix von [mm] \nu|U_{j} [/mm] bzgl. der Basen { [mm] u_{1} [/mm] }  bzw. { [mm] u_{2},u_{3} [/mm] } (j=1,2)
b)Geben sie Basen von [mm] U_{j}^{\perp} [/mm] an (j=1,2)

Hallo Forum!

Habe versucht die Basen zu berechnen aber ich verstehe nicht ganz was mit den [mm] U_{1},U_{2} [/mm] gemeint sein soll,sind das Unterräume?
Wenn das nicht da wäre,würde ich einfach durch Koordinatendarstellung die einzelnen Vektoren einsetzen.Danke im voraus!

Mfg
Martin
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Basen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:41 Fr 13.06.2008
Autor: fred97

U1 ist der von u1 aufgespannte Unterraum
U2 ist der von u2 und u3 aufgespannte Unterraum

FRED

Bezug
                
Bezug
Basen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:54 Fr 13.06.2008
Autor: martinzahl

Hallo Fred!

Danke für die Antwort aber viel weiter gebracht,hat mich sie nicht,da ich  das mit den Unterräumen ja schon vermutet habe aber ich weiß nicht wie ich vorgehen soll.

Mfg
Martin

Bezug
                        
Bezug
Basen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:34 Fr 13.06.2008
Autor: angela.h.b.

  
> Danke für die Antwort aber viel weiter gebracht,hat mich
> sie nicht,da ich  das mit den Unterräumen ja schon vermutet
> habe aber ich weiß nicht wie ich vorgehen soll.

Hallo,

[willkommenmr].

Wie hilfreich die gegebenen Antworten sind, hängt oft ganz stark mit der Güte der gestellten Fragen zusammen.

Nicht völlig grundlos erwarten wir ltForenregeln von Dir  eigene Lösungsansätze oder konkrete Fragen.

Beim Durchlesen Deiner Frage wird mir nicht klar, woran es bei Dir hängt:

macht es Dir lediglich ein Problem, daß nun die Einschränkungen der  Abbildung [mm] \nu [/mm] auf die Unterräume betrachtet werden sollen,
oder weißt Du überhaupt nicht, wie Du zur Matrix einer Bilinearform bzgl irgendeiner vorgegebenen Basis kommst?

Wandeln wir die Aufgabe also mal etwas ab:

1. Gib die Matrix von [mm] \nu [/mm] bzgl der Standardbasis des [mm] \IR^4 [/mm] an.

2. Gib die Matrix von [mm] \nu [/mm] bzgl der Basis [mm] (u_{1}=(0,0,1,1), u_{2}=(1,-1,0,1),u_{3}=(2,0,1,0), u_4=(0,0,0,1)) [/mm] des [mm] \IR^4 [/mm] an.

Kannst Du das?

Bevor man dann weitermacht, muß man wissen, was mit $ [mm] \nu|U_{j} [/mm] $ gemeint ist.
Wie habt Ihr die Einschränkung auf einen Unterraum definiert?

[mm] \nu|U_{1}: U_{1} [/mm] x [mm] U_{1} [/mm] --> [mm] \IR [/mm]

mit [mm] \nu|U_{1}(ru_1, su_1)= [/mm] ???


Ich hoffe, daß Du hiermit ein Stückchen weiterkommst, ggf. auch zum Nachlesen angeregt wirst.
Falls die Sache nochmal ins Stocken gerät, bitte ich Dich, die Fage so zu zu stellen, daß man eine Chance bekommt zu erfahren, was Du (nicht) kannst.

Gruß v. Angela

Bezug
                                
Bezug
Basen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:58 Fr 13.06.2008
Autor: martinzahl

Hallo Angela,

Vielen Dank für die Antwort.Ich hätte mich präziser ausdrücken sollen.Deine beiden ersten Fragen kann ich beantworten,bei der 1. ist es die Einheitsmatrix und bei der 2.Frage, einfach durch einsetzen.Also die 1.Zeile der Matrix wäre dann: (0 -1 1 -1),das gleiche Vorgehen für die Nächsten.
Was mit [mm] \nu|U_{j} [/mm] gemeint ist,kann ich dir leider nicht sagen,in meinen Unterlagen habe ich es nicht gefunden.

Mfg
Martin

Bezug
                                        
Bezug
Basen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:17 Fr 13.06.2008
Autor: angela.h.b.


>
>  
> bei der 1. ist es die Einheitsmatrix

Hallo,

es ist fast die Einheitsmatrix, rechts unten steht aber -1.

> und bei
> der 2.Frage, einfach durch einsetzen.Also die 1.Zeile der
> Matrix wäre dann: (0 -1 1 -1),das gleiche Vorgehen für die
> Nächsten.

Ja, Du scheinst hier wirklich bescheid zu wissen.


>  Was mit [mm]\nu|U_{j}[/mm] gemeint ist,kann ich dir leider nicht
> sagen,in meinen Unterlagen habe ich es nicht gefunden.

Hier wird nun die Bilinearform eingeschränkt auf den Unterraum [mm] U_1. [/mm]
D.h. für [mm] x,y\in U_1 [/mm] ist [mm] \nu|_{U_1}(x,y)=\nu(x,y). [/mm]  

Für [mm] U_2 [/mm] dann entsprechend.

In [mm] U_1 [/mm] sind die Elemente, die Vielfache von [mm] u_1 [/mm] sind.

Nun gucken wir, was herauskommt, wenn wir zwei von denen multiplizieren:

[mm] \nu|_{U_1}(ru_1, su_1)= \nu(ru_1, su_1)=rs\nu(u_1, u_1)=rs*0=0 [/mm]

Die Matrix bzgl. der Basis [mm] (u_1) [/mm] ist recht klein, es ist ja eine 1x1_Matrix, und ihr Eintrag ist 0,

also ist die darstellende Matrix von [mm] \nu|_{U_1} [/mm] bzgl der Basis [mm] (u_1) [/mm] die Matrix (0).


Da Du das mit dem Aufstellen der Matrix ja eigentlich verstanden hast, versuche Dich jetzt mal an der Einschränkung auf [mm] U_2. [/mm]

Gruß v. Angela





Bezug
                                                
Bezug
Basen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:31 Sa 14.06.2008
Autor: martinzahl

Hallo Angela,

Vielen Dank.Ich habe das gleiche für [mm] U_{2} [/mm] versucht,wobei ich mir nicht sicher bin ob das so stimmt.
[mm] \nu|U_{2}((r*u_{2},s*u_{2})+(r*u_{3},s*u_{3}))=r*s*1+r*s*5. [/mm]

Mfg
Martin

Bezug
                                                        
Bezug
Basen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:49 Sa 14.06.2008
Autor: angela.h.b.


> Hallo Angela,
>  
> Vielen Dank.Ich habe das gleiche für [mm]U_{2}[/mm] versucht,wobei
> ich mir nicht sicher bin ob das so stimmt.
>  
> [mm]\nu|U_{2}((r*u_{2},s*u_{2})+(r*u_{3},s*u_{3}))=r*s*1+r*s*5.[/mm]

Hallo,

die Elmente aus [mm] U_2 [/mm] haben ja die Gestalt [mm] ru_2+su_3. [/mm]

Es ist

[mm] \nu|U_{2}(ru_2+su_3, r'u_2+s'u_3) [/mm]           [zwei Elemente aus [mm] U_2] [/mm]

[mm] =\nu(ru_2+su_3, r'u_2+s'u_3)= [/mm] ...        [das [mm] \nu [/mm] ist ja eine Bilinearform, das kannst Du hier ausnutzen]


Um die Matrix bzgl [mm] (u_2, u_3) [/mm] auszurechnen, brauchst Du das da oben aber eigentlich gar nicht. Du hast vorhin gezeigt, daß Du weißt, wie das geht:

die Matrix von [mm] \nu|U_{2} [/mm] bzgl [mm] (u_2, u_3) [/mm] ist  [mm] \pmat{ \nu(u_2,u_2) & \nu(u_2,u_3) \\ \nu(u_3,u_2) & \nu(u_3,u_3) }. [/mm]

Gruß v. Angela



Bezug
                                                                
Bezug
Basen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:02 Sa 14.06.2008
Autor: martinzahl

Hallo Angela,

Ja stimmt,ist mir dann auch aufgefallen,dass das so gehen müsste.Zu der b) Basis zu [mm] U_{1}^{\perp} [/mm] : [mm] \nu((\vektor{0 \\ 0 \\ 1 \\ 1},\vektor{0 \\ 0 \\ 1 \\ 1})=0 [/mm] ,wobei hier die Vektoren nicht linear unabhängig sind. Zu [mm] U_{2}^{\perp} [/mm] : [mm] \nu(\vektor{1 \\ 1 \\ 0 \\ 0},\vektor{1 \\ -1 \\ 0 \\ 1})=0, [/mm] wobei man hier mehrere Basen finden könnte.
Habe ich etwas übersehen?


Mfg
Martin


Bezug
                                                                        
Bezug
Basen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:11 Sa 14.06.2008
Autor: angela.h.b.


>  Habe ich etwas übersehen?

Hallo,

mir ist nicht so recht klar, was Du hier tust.

Wie ist denn zu einem vorgegebenen Raum U der Raum [mm] U^{\perp} [/mm] definiert?

Das dürfte ja die Menge aller [mm] x\in \IR^4 [/mm] sein, für welche [mm] \nu(x,u) [/mm] für alle [mm] u\in [/mm] U gilt.
Oder ist das bei Euch anders?

[mm] U_1^{\perp} [/mm] enthält also alle Elemente [mm] x\in \IR^4 [/mm]  mit [mm] \nu(x,ru_1)=0 [/mm] für alle r   <==> [mm] \nu(x,u_1)=0. [/mm]

Gruß v. Angela




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]