matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikBackwarddiode
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Elektrotechnik" - Backwarddiode
Backwarddiode < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Backwarddiode: Kennlinie
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 02:04 So 03.12.2006
Autor: saoody

Aufgabe
Beschreiben sie die Kennlinie der Backwarddiode, indem sie diese in drei Bereiche teilen und somit den Unterschied zwischen einer Tunneldiode-Kennlinie und der Backwarddiode-Kennlinie erläutern.

Hallo alle zusammen,

also, wie in der Aufgabenstellung schon gesagt, müssen wir die Kennlinie einer Backwarddiode in sinnvollen 3 Bereichen aufteilen. Nach einer langen Recherche im Internet habe ich keine "wirkliche Infos" über den Verlauf einer Backwarddiode-Kennlinie gefunden.
Mit den 3 Bereichen sind die Bändermodelle gemeint bzw. wo und wie wandern Elektronen und Löcher und wie ändert sich die Bandstruktur.

Die Backwarddiode ist eine Sonderform der Tunneldiode.
Das einzige was ich feststellen konnte, war das die Kennlinie einer Tunneldiode im positiven Bereich einen "Stromhöcker" besitzt, während die Backwarddiodekennlinie an dieser Stelle ziemlich flach läuft. Also in welchem Zusammenhang stehen die Bändermodelle(Valenzband und Leitungsband + Raumladungszone) mit den Kennlinien in Verbindung.
Und was passiert in diesen Bereichen genau ??

Danke für eure Mühe !!

mfg
saoody  

        
Bezug
Backwarddiode: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:26 So 03.12.2006
Autor: Infinit

Hallo Saoody,
Tunneldioden kannte ich ja noch aus meinem Studium, von Backwarddioden hatte ich bisher noch nichts gehört, hier ist aber ein ganz guter Link, der auch auf Deine Frage mit der Elektronenbelegung in den einzelnen Bändern eingeht, hoffe es hilft Dir weiter:
[]http://www.physik.uni-osnabrueck.de/kbetzler/ep/dioden/dioden.pdf

Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]