matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-NumerikB-Spline-Kurve mit Endpunkt?
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Uni-Numerik" - B-Spline-Kurve mit Endpunkt?
B-Spline-Kurve mit Endpunkt? < Numerik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Numerik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

B-Spline-Kurve mit Endpunkt?: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 16:27 Fr 01.08.2014
Autor: algieba

Hallo

Ich habe ein Problem mit dem erstellen einer B-Spline-Kurve.
Die mathematische Erklärung dazu findet man []hier und auf der nächsten Seite []hier.


Ich habe nun alle Daten aus einer Datei ausgelesen, und möchte die Kurve erstellen:

Mein Knotenvektor besteht aus 5 Knotenwerten mit den Multiplizitäten (6,3,3,3,6), also enthält mein Knotenvektor 6+3+3+3+6=21 Einträge. In der Schreibweise aus den obigen Links bedeutet das: $m = 20$

Die Ordnung des B-Spline ist 6, also $k = 6$

Ich habe 15 Kontrollpunkte.

Mit diesen Werten kann ich nun n ausrechnen:
$21 = n + k + 1   [mm] \gdw [/mm]  n = 21 - 6 - 1 = 14$
Das stimmt auch damit überein dass ich n+1 Kontrollpunkte haben muss.


Nun aber zu meiner eigentlich Frage: Die Punkte des B-Splines werden korrekt berechnet, nur der Endpunkt des Kontrollpolygons [mm] $P_n$ [/mm]  wird nicht in den B-Spline aufgenommen, obwohl er es eigentlich müsste (Zitat aus obigem Link: "Repeating the knots at the end k times will force the endpoints to coincide with the control polygon"). Aber nach folgender Überlegung ist das unmöglich:

In der Formel (1.62) in obigem Link ist der Definitionsbereich von t angegeben als $t [mm] \in [t_{k-1}, t_{n+1}]$, [/mm] das verstehe ich so, dass die beiden Grenzen auch im Intervall enthalten sind. Nehmen wir also den rechten Rand und setzen $t = [mm] t_{n+1}$. [/mm] Das ist in meinem Fall also schon der letzte und größte Knotenwert, der am Ende des Knotenvektors 6 mal wiederholt wird.
Setze ich nun diesen Wert für t in die Formel von r(t) ein. dann wird ja rekursiv der Wert von [mm] $N_{i,k}(t)$ [/mm] berechnet, indem der Grad k in jedem Schritt um eins verringert wird (siehe Definition von [mm] $N_{i,k}(t)$). [/mm] Man kann also [mm] $N_{i,k}(t)$ [/mm] als Summe von vielen [mm] $N_{i,1}(t)$ [/mm] schreiben. Diese sind aber mit unserem speziellen t immer 0, da der Knotenwert am Ende 6 mal wiederholt wird, und für t also niemals [mm] $t_i \le [/mm] t < [mm] t_{i+1}$ [/mm] gilt.

Damit der Endpunkt aber in dem B-Spline sein soll, müsste eigentlich gelten für $t = [mm] t_{n+1}$: [/mm]
[mm] $N_{i,k}(t) [/mm] = [mm] \begin{cases} 0, & \mbox{für } i
Wo liegt denn der Fehler?

Vielen Dank und viele Grüße
algieba

        
Bezug
B-Spline-Kurve mit Endpunkt?: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 Sa 16.08.2014
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Numerik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]