matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAstronomieAzimut
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Astronomie" - Azimut
Azimut < Astronomie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Astronomie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Azimut: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:12 So 01.08.2010
Autor: Kuriger

Hallo

[Dateianhang nicht öffentlich]

Kann mir jemand sagen, welches der korrekte Azimutwinkel ist?

Danke, Gruss Kuriger

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Azimut: unterschiedliche Definitionen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:32 So 01.08.2010
Autor: Al-Chwarizmi


> Hallo

> Kann mir jemand sagen, welches der korrekte Azimutwinkel
> ist?
>
> Danke, Gruss Kuriger


Hallo Kuriger,

es gibt verschiedene Konventionen zur Definition des
Azimutwinkels.  Einige messen ihn von der Südrichtung
aus, andere von der Nordrichtung aus, soweit ich sehe
aber wenigstens in der gleichen Drehrichtung. Man muss
also aufpassen, wenn man Daten aus verschiedenen
Tabellen miteinander vergleicht. Es kann eine Differenz
von 180° bestehen.

Aus Wikipedia:

"Die Definition der Astronomie lautet wie folgt: Das Azimut ist der Winkel zwischen der Meridianebene und der Vertikalebene eines Gestirns. In der Astronomie wird das Azimut beginnend von Süden über Westen gezählt, so dass ein Gestirn im Süden ein Azimut von 0° hat, ein Gestirn im Westen ein Azimut von 90° hat.[1]  Abweichend ist aber auch eine Definition in Gebrauch, bei der das Azimut vom Nullpunkt im Norden über Osten gemessen wird. Zur Berechnung des Azimuts eines Gestirns für einen gegebenen Zeitpunkt und einen gegebenen Beobachtungsort verwendet man das nautische Dreieck (auch Astronomisches Dreieck genannt)."


LG     Al-Chw.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Astronomie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]