matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMatlabAuswertungen in Matlab
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Matlab" - Auswertungen in Matlab
Auswertungen in Matlab < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Auswertungen in Matlab: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:50 Do 10.08.2006
Autor: UFOSWORLD

Hallo, ich bin Anfänger in Matlab und habe ein paar Probleme.

Ich habe eine File die ungefähr so aussieht

Nr     WertA  WertB  WertC  WertD
001      530     520     523       524
002      529     525     520       520
003      532     519     525       519
004      530     520     523       524
....  
2000   .....        .....       ....       .....


es sind bis zu 2000 Datensätze in der File

Nun werden alle Datensätze umgerechnet.

Aus den Werten in WERTA wird ein Spannungswert z.b. 530 ist dann 2,568978 (Volt)

Aus WertB wird ein Winkelwert  520 ist dann 10 (Grad)
usw

Nun sollen die ersten beispielsweise 50 ausgerechnet Werte jeder Spalte als Basiswert hergenommen werden

Also die ersten 50 Werte pro Spalte nehm ich und rechne sie zusammen und teile Sie wieder durch 50. Damit habe ich einen mittleren Basiswert
=> 4 Basiswerte

Diesen Basiswert benötige ich, da ein Hintergrundrauschen damit herausgefiltert  werden soll


Den jeweiligen Basiswert ziehe ich dann jeweils von den Werten der Spalte/Zeile also Werte  51-2000 ab und speicher die Werte zurück in die jeweiligen Variablen

Wie kann ich das machen....

also Mittelwert müsste ja so gehen


anzahl = max(Nr);

rausch1=0;

for k = 1:50
   rausch1 = rausch1 + WertA[k:1];
end;

rausch1 = rausch1 / 50;

% jetzt zieh den Basiswert von den Eingangswerten ab
for L = 51:2000
   WertA[L:1] = WertA[L:1] - rausch1;
end;

Zur Anzeige dachte ich es geht dann soo

figure
plot(Nr,WertA)


meine Frage nun, kann das Funktionieren und wo finde ich nee gute Anleitung für solche Probleme??

Weil irgendwie zeigt er nur Müll an.

danke UFO

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Auswertungen in Matlab: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:57 Do 10.08.2006
Autor: Heinrich_Kemmler

Die Summierung geht einfacher: WertA[1:50] ist ja ein Vektor. Es gibt direkt einen Befehl alle Werte des Vektors zu summieren. Sieh mal in der Matlab-hilfe nach Zeilensumme bzw. ist es dort zum thema normierung verlinkt. Auf diese Weise sparst Du die umständliche For-schleife. Der Rest sollte funktionieren.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]