matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und ReihenAussagenverknüpfung Reihe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Folgen und Reihen" - Aussagenverknüpfung Reihe
Aussagenverknüpfung Reihe < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aussagenverknüpfung Reihe: absolute Konvergenz
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:16 Fr 07.08.2015
Autor: mathelernender

Aufgabe
Verknüpfe die Aussagen A und B mit Folgepfeilen [mm] \Rightarrow [/mm] oder [mm] \not\Rightarrow [/mm] sowie [mm] \Leftarrow [/mm] oder [mm] \not\Leftarrow, [/mm] sodass die Aussagen wahr sind. Bei durchgestrichenen Folgepfeilen soll ein Gegenbeispiel angegeben werden.

A: Die Reihe [mm] \summe_{i=1}^{\infinity} a_{i} [/mm] ist absolut konvergent.
B: Die Reihe [mm] \summe_{i=1}^{\infinity} |a_{i}| [/mm] konvergiert.





Hallo,

ich bin mir bei diesem Aufgabenteil nicht ganz sicher.

B [mm] \Rightarrow [/mm] A ist ja genau die Definition einer absolut konvergenten Reihen. Das stimmt also. Wenn der Betrag konvergiert, ist die Reihe absolut konvergent.

Aber:

A [mm] \Rightarrow [/mm] B bin ich mir nicht ganz sicher. Ich weiß zwar, dass aus Konvergenz keine absolute Konvergenz folgt (beispiel: alternierende harm. Reihe), aber B ist ja genau das Kriterium um absolute Konvergenz festzustellen.
Sprich, wenn der Betrag konvergiert, ist die Reihe absolut konvergent.
Also A [mm] \Leftarrow [/mm] B stimmt? Oder ist es falsch? Falls es falsch ist, würde mir kein Gegenbeispiel einfallen...

Kann hier jemand helfen?

Viele Grüße :)

        
Bezug
Aussagenverknüpfung Reihe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:14 Fr 07.08.2015
Autor: fred97

Es gilt

   A [mm] \gdw [/mm] B

FRED

Bezug
                
Bezug
Aussagenverknüpfung Reihe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:17 Fr 07.08.2015
Autor: mathelernender

Vielen Dank für Deine Hilfe, ich war mir da wirklich absolut (:-)) unsicher

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]