matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaterialwissenschaftAuslieferungszustand Ck45
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Materialwissenschaft" - Auslieferungszustand Ck45
Auslieferungszustand Ck45 < Materialwissenschaft < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Materialwissenschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Auslieferungszustand Ck45: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:17 Mi 06.01.2010
Autor: UE_86

Aufgabe
Auslieferungszustand Ck45

Hallo zusammen,

wir hatten letztens ein Versuch mit einem Ck45, bei dem wir diesen Wärmebehandelt haben.
Jetzt sitze ich am Protokoll und frage mich, wie wohl der Ausgangszustand des Stahls war. Die Betreuerin konnte mir hier nicht weiterhelfen.

Gibt es einen "Standardauslieferungszustand" von Stählen (wenn nichts gesondert gefordert wird)? Oder ist das je nach Stahlwerk etc. unterschiedlich.

Eine Quelle dafür wäre vielleicht nicht schlecht.

Vielen Dank!
UE

        
Bezug
Auslieferungszustand Ck45: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:32 Mi 06.01.2010
Autor: reverend

Hallo UE,

schau mal auf dieses []Datenblatt. Ganz oben wird zwar ein "Anlieferzustand" angegeben, aber der gibt Dir wohl nicht die gesuchte Auskunft.

Ich würde immer vom Grundgefüge ausgehen, da ja jede Bearbeitungsform möglich sein soll. Etwaige Härtungen mit folgendem Anlassen gehen ja davon aus, dass das Gefüge noch vorher die dem Werkstoff eigene Struktur aus Ferrit und vorwiegend lamellarem Perlit (zu etwa gleichen Teilen)hat.

[]Hier eine ganz gute Seite zu den Gefügen bei verschiedenen Stählen, vor und nach Wärmebehandlung.

lg
reverend

Bezug
                
Bezug
Auslieferungszustand Ck45: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:42 Mi 06.01.2010
Autor: UE_86

Hallo reverend,

danke!
Sowas in der Richtung habe ich mir auch schon gedacht.
Dann werde ich das so angeben, dass ich es nicht genau weiß, aber davon ausgehe ;-)

Nochmals danke!
UE

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Materialwissenschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]