matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikAusgleichsvorgänge
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Elektrotechnik" - Ausgleichsvorgänge
Ausgleichsvorgänge < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ausgleichsvorgänge: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 10:08 Di 22.08.2006
Autor: monumo

Aufgabe
Untersuchen Sie für die gegebene Schaltung den Ausgleichsvorgang beim Ausschalten (Schalterstellung 2).

Diskutieren Sie dazu für drei charakteristische Fälle, die Zeitverläufe von uC(t) und iC(t). Stellen Sie diese anschließend graphisch dar:




</task>
[Dateianhang nicht öffentlich]

Also, wir haben diese Aufgabe im Mathekurs unseres Fachhochschule bekommen, und sollen sie mithilfe von Maple lösen. Mein Problem ist, dass ich überhaupt keine Ahnung von Maple habe und die Maple - Hilfe sagt mir auch nicht viel. Ich habe die aufgabe schon ohne das Programm gelöst, aber kann sie nicht in Maple umsetzen. Kann mir vielleicht jemand helfen?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: doc) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Ausgleichsvorgänge: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:19 Mi 23.08.2006
Autor: Martin243

Hallo,

also wenn nur die Maple-Umsetzung das Problem ist, dann poste doch mal dein Vorgehen/deinen Lösungsweg und ich tu mein Bestes, dir bei der Maple-Umstzung zu helfen.


Gruß
Martin

Bezug
                
Bezug
Ausgleichsvorgänge: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:41 Do 24.08.2006
Autor: monumo

Hi, leider kann ich das Formelsystem der Seite nicht so ganz nutzen, deshalb habe ich meinen Lösungsansatz bzw. Die lösung im Anhang angehängt. Ich hoffe es kommt an!

[a]Datei-Anhang

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: doc) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
Ausgleichsvorgänge: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:53 Di 12.09.2006
Autor: monumo

Hi, ich habe die Aufgabe immer noch nicht lösen können, also bitte, bitte, bitte, wenn jemand schon eine ähnliche Aufgabe gelöst hat, oder irgendwie weiß, wie sie zu lösen ist, dann helft mir bitte, ich bin echt schon verzweifelt! Oder wenn jemand jemanden kennt, der die Aufgabe evtl. lösen kann, oder mir nen paar tips geben kann, dann wäre das auch super!

Bezug
                                
Bezug
Ausgleichsvorgänge: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 Mi 20.09.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]