matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenRegelungstechnikAusgangssignale4
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Regelungstechnik" - Ausgangssignale4
Ausgangssignale4 < Regelungstechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ausgangssignale4: Halteglied 0.Ordnung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:50 Mo 18.08.2008
Autor: Flyfly

Hallo.

Aufgabe

Welches Ausgangssignal erzeugt ein Halteglied 0. Ordnung bei einem Impuls am Eingang?


Das Halteglied 0. Ordnung erzeugt aus der Impulsfolge ein stufenförmiges Signal. Ist das zu ungenau?

Grüße,
Flyfly

        
Bezug
Ausgangssignale4: Uff
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:07 Mo 18.08.2008
Autor: Infinit

Hallo flyfly,
ich nehme mal an, dass Du das Richtige meinst, aber es ist etwas unglücklich meines Erachtens ausgedrückt.
Ein Halteglied 0. Ordnung hält den an seinem Eingang liegenden Wert solange bis ein neuer Wert anliegt. Wenn also mehrere unterschiedliche Werte anliegen, so entsteht hierbei ein stufenförmiges Ausgangssignal. Bei einem Wert hast Du naturgemäß nur eine Stufe im Ausgangssignal. Das Ausgangssignal ist also eine Treppenfunktion, deren Wert dem gerade aktuell anliegenden Eingangswert entspricht.
VG,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]