matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikAusgangsgrößen aus Bode-Diag.
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Elektrotechnik" - Ausgangsgrößen aus Bode-Diag.
Ausgangsgrößen aus Bode-Diag. < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ausgangsgrößen aus Bode-Diag.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:01 So 21.09.2008
Autor: UE_86

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]

Hallo,

ich habe hier zwar die Lösung, aber ich weiß leider nicht, wie ich an solch eine Aufgabe rangehe.
Ich denke mal, dass ich mir verschiedene Punkte aus dem Bode-Diagramm raussuchen muss. Aber was dann weiter?
Hoffe mir kann jemand helfen!

Schönen Sonntag

UE

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Ausgangsgrößen aus Bode-Diag.: Grundlegendes
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:42 Mo 22.09.2008
Autor: Infinit

Hallo UE,
wenn Du Dir einmal klar machst, was Du da im Bode-Diagramm vorfindest, dann kannst Du auch damit recht einfach umgehen.
Das Bode-Diagramm stellt den Zusammenhang zwischen sinusförmigen Ein- und Ausgangsgrößen dar.
Wenn Du eine Eingangsgröße (bei Dir ist es ein Meßaufnehmer) der Form
$$ x = a [mm] \sin (\omega [/mm] t + [mm] \delta) [/mm] $$ hast, dann lässt sich die Ausgangsgröße schreiben als
$$ y = K [mm] \cdot [/mm] a [mm] \sin (\omega [/mm] t + [mm] \delta [/mm] + [mm] \varphi) [/mm] $$ und die Größen [mm] K \, {\rm und }\, \varphi [/mm] bekommst Du aus dem Bode-Diagramm.
Da die Größe K logarithmiert angegeben wird, muss man sie noch entlogarithmieren, um die Verstärkung der Amplitude bestimmen zu können. Die Größe Dezibel weisst schon darauf hin, dass hier mit Zehnteln gerechnet wird und insofern bekommst Du aus dem Betrag B die Größe K als
$$ K = [mm] 10^{\bruch{B}{10}} \, [/mm] . $$ Die Phasenverschiebung [mm] \varphi [/mm] kannst Du direkt aus dem zweiten Diagramm ablesen.
Bei Deiner ersten Aufgabe ist die Kreisfrequenz 2. Da lese ich einen Betrag von 0 dB ab und eine Phasenverschiebung von circa 80 Grad (ziemlich dicke Kurve). 0 db ist gleichbedutend mit K =1 und so bekommst Du als Ergebnis
$$ y(t) = 1 [mm] \cdot [/mm] 3 [mm] \sin(2t+80^{°}) \, [/mm] . $$
Entsprechend gehst Du bei den anderen Eingangsgrößen vor.
Viel Spaß dabei,
Infinit

Bezug
                
Bezug
Ausgangsgrößen aus Bode-Diag.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:25 Di 23.09.2008
Autor: UE_86

Hallo Infinit,

schonmal vielen Dank! Hast mir wieder sehr weitergeholfen!
Ich habe mal hier die anderen beiden Aufgaben noch gemacht, ich hab dann folgendes bekommen:
[mm] y_{2}(t) [/mm] = 10*5 cos(5t + 70°)
[mm] y_{3}(t) [/mm] = 100*x sin(8,5t + [mm] \phi_{0} [/mm] + 45°)

MFG
UE

Bezug
                        
Bezug
Ausgangsgrößen aus Bode-Diag.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:38 Di 23.09.2008
Autor: smarty

Hallo UE,

> Hallo Infinit,
>  
> schonmal vielen Dank! Hast mir wieder sehr weitergeholfen!

ja, das hat er sehr schön erklärt [applaus]

>  Ich habe mal hier die anderen beiden Aufgaben noch
> gemacht, ich hab dann folgendes bekommen:
>  [mm]y_{2}(t)[/mm] = 10*5 cos(5t + 70°)

[ok]


>  [mm]y_{3}(t)[/mm] = 100*x sin(8,5t + [mm]\phi_{0}[/mm] + 45°)

es sind etwas weniger als 45° bei einer Frequenz von [mm] 8\red{,5} [/mm]

Grüße
Smarty

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]