matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikAusfallerwartung/Expected Loss
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Ausfallerwartung/Expected Loss
Ausfallerwartung/Expected Loss < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ausfallerwartung/Expected Loss: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:40 Di 16.08.2005
Autor: Pawlik_Krasnodar

Hallo, in der Literatur und bei Übungen, habe ich gelesen, dass die höhere Ausfallerwartung  vorteilhaft ist. Das kann ich nicht verstehen.

Also

Ausfallwahrscheinlichkeit*(Renditeerwartung(oder Mindestrendite) - Rendite)

z.B.
100 (7%-5%)= 2%
100(7%-3%)= 4%

Ich verstehe nicht, wieso die 3% schlechter sind als 5%  

Vielleicht könnte mir jemand das erklären?
Danke

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Ausfallerwartung/Expected Loss: Erwartungswert / Risiko
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:09 Di 16.08.2005
Autor: Markus_s

Das Zahlenbeispiel habe ich nicht ganz verstanden, aber ich versuche es mal.

Da es um Ausfallwahrscheinlichkeiten geht, denke ich es sind Kredite gemeint. Betrachtet man eine Verlustverteilung für ein Kreditportfolio, ist das Risiko das was rechts vom Erwartungswert liegt. Verschiebt sich der Erwartungswert nach rechts (höhere Ausfallerwartung), wird der Unsicherheitsbereich rechts davon kleiner - also auch das Risiko.

Ist die Ausfallrate 100 % im Extremfall, besteht quasi überhaupt kein Risiko mehr. Bei 1 % Ausfallrate gibt es  - wenn auch zunehmend geringe - noch Wahrscheinlichkeiten, dass die übrigen bis zu 99 % auch ausfallen.

Gruß

Markus

Bezug
        
Bezug
Ausfallerwartung/Expected Loss: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:12 Di 16.08.2005
Autor: Julius

Hallo!

Noch einmal zu deinem Zahlenbeispiel:

Allgemein gilt für den "expected loss" (EL):

$EL = PD [mm] \cdot [/mm] E(L|D)$,

wobei $PD$ die "probability of default" (also die Wahrscheinlichkeit, dass der Schuldner den Kredit nicht zurückzahlen kann) und $E(L|D)$ der "loss given default" (also der erwartete Verlust, welcher der Bank ensteht, wenn der Schuldner den Kredit nicht zurückzahlen kann) darstellen.

Bei gleichem $PD$ enscheidet also der "loss given default" über den "expected loss". Und hier ist es so, dass dieser in deinem Beispiel natürlich höher ist, je weiter die tatsächlich erzielte Rendite zum Status Quo von der erwarteten Rendite abweicht.

Oder habe ich das Beispiel falsch verstanden?

Die generelle Erklärung über das Phänomen, dass eine hohe Ausfallerwartung ein niedrigeres Risiko impliziert, hat dir Markus sehr schön erklärt.

Viele Grüße
Julius

Bezug
                
Bezug
Ausfallerwartung/Expected Loss: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:05 Di 16.08.2005
Autor: Pawlik_Krasnodar

Danke

Ich möchte wieder zwei Ausfallerwartungen vergleichen

EL = PD*LGD*EAD (Exposure At Default)
z.B.


1.
EAD = 100 (Der Kreditnehmer muss an den Kreditgeber 100 Euro zurückzahlen)
LGD =  9 / 10  (Der Kreditnehmer  kann nur ein Zehntel von 100 zurückzahlen)
PD   = mit der Wahrscheinlichkeit 50 %

2.
EAD = 100  (Der Kreditnehmer muss 100 Euro zurückzahlen)
LGD = 6/10 (Der Kreditnehmer kann nur ein Vierteil von 100 zurückzahlen)
PD   = mit der Wahrscheinlichkeit 50 %

Je weniger der Kreditgeber zurückbekommt, desto höher ist die Ausfallerwartung und desto niedriger das Risiko?  
Für mich sieht es so aus, dass der Kreditgeber bei der höheren Ausfallerwartung dem Risiko  mehr ausgesetzt ist, als bei der niedrigeren

Ich glaube, dass es irgendwie ein Denkfehler bei mir ist. Könnte jemand mir bitte sagen, was ich falsch mache?

Danke

Pavel

Bezug
                        
Bezug
Ausfallerwartung/Expected Loss: Definition Risikobegriff
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:33 Di 16.08.2005
Autor: Markus_s

>LGD = 6/10 (Der Kreditnehmer kann nur ein Vierteil von 100 zurückzahlen)

Ich denke du meinst hier 5/20 (75% LGD)

Dein Problem liegt in der Definition des Risikobegriffs.

>Für mich sieht es so aus, dass der Kreditgeber bei der höheren >Ausfallerwartung dem Risiko  mehr ausgesetzt ist, als bei der niedrigeren

Dein EL ist unterbewusst immer noch 0 €. Dies ist aber höchstens der "erhoffte Wert" (Chance). Natürlich will der Kreditgeber sein Geld zurück, aber auf Sicht aller Kreditnehmer hat der dieses Geld schon gedanklich "abgeschrieben". Gut wenn´s besser kommt (Chance) - was hier aber eben nicht Thema ist. Der EL ist also bildlich schon "versenkt".

Risiko ist nun das was darüber hinaus noch verloren werden kann. Mit einem Kreditnehmer ist das aber schwer erklärbar, zumal hier eigentlich von einem Protfoliorisiko nicht die Rede sein kann. Überlege dir mal die Verlustverteilung (über Binomialmodell) für 10 gleiche Kredite. Dann widr´s vielleicht klarer.

Gruß

Markus


Bezug
                                
Bezug
Ausfallerwartung/Expected Loss: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:56 Di 16.08.2005
Autor: Pawlik_Krasnodar

>Überlege dir mal die Verlustverteilung (über Binomialmodell) für 10 gleiche >Kredite.

Danke sehr für den Tipp.

>Ich denke du meinst hier 5/20 (75% LGD)

Ja, ich meinte natürlich 3/4.

Ich möchte dann fragen, um sicher zu sein. :-)
Ist die niedrigere Ausfallwahrscheinlichkeit vorteilhaft?
Ist die niedrigere Ausfallvarianz vorteilhaft?

Danke

Pavel

Bezug
                                        
Bezug
Ausfallerwartung/Expected Loss: Ausfallraten
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:49 Di 16.08.2005
Autor: Markus_s

Also eine niedrige Ausfallrate (>0) ist für sich genommen natürlich vorteilhaft. Geht man aber davon aus, dass die Kreditnehmer ihr implizites Risiko mit der Risikoprämie - besser Ausfallprämie "bezahlen" ist es für den einzelnen Kredit vordergründig der Bank sogar egal welche Ausfallrate er hat - er hat sie ja bezahlt. Bis hier bewegen wir uns auf Protfoliosicht beim Erwartungswert bzw. EL.

Das Risiko tritt dann ein wenn z.B. 2 Kredite a 100 € (PD = 10 %) nicht wie "erwartet" mit 2x 10 € ausfallen (was praktisch gar nicht geht). Sondern mit einer Wahrscheinlichkeit von 1% (10 % x 10 %) beide ausfallen: Dann sind 200€ verloren - 180 € Risiko. Geht die PD nun gegen 100 %, geht auch der Erwartungswert gegen 200 €. Die Wahrscheinlichkeit, dass beide ausfallen geht zwar auch gegen 100 %, aber die Differenz Erwartungswert zu wahrscheinlichem Verlust =Risiko geht auch gegen 0 €.

In der Praxis sind in Kreditportfolios aber kaum PD´s nahe 100 % vorhanden. Manche Modelle z.B. CreditRisik+ errechnen hier sogar Verluste, die höher sind als der gesamte Portfolioexporsure.

Gruß

Markus

Bezug
                                                
Bezug
Ausfallerwartung/Expected Loss: Ausfallvarianz
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:21 Mi 17.08.2005
Autor: Pawlik_Krasnodar

Danke sehr, für die Erklärung.

Und wie ist mit der Ausfallvarianz. Ist die niedrigere Ausfallvarianz vorteilhaft für den risikoaversen Kapitalmarktteilnehmer?

Danke

Bezug
                                                        
Bezug
Ausfallerwartung/Expected Loss: ja
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:33 Mi 17.08.2005
Autor: Markus_s

Eine geringe Ausfallvarianz ist so eine Sache. Vielleicht besser Verlustvarianz

Auf Portfolioebene ist eine geringe Varianz der Verluste positiv (hohe Granularität bzw. Diversifizierung), wobei auch die absolute Höhe vom Investor tragbar sein muss. Das Risiko, dass mehr ausfällt als erwartet, ist bei geringer Varianz ebenfalls gering.

Eine Varianz für einen einzelnen Kreditnehmer zu berechnen ist zwar möglich, aber praktisch wenig sinnvoll, da nur zwei Zustände (Überleben und Ausfall) möglich sind.

Dann gibt es noch eine echte Varianz der Ausfallraten. Das ist das Risiko, dass man sich bei der Ausfallrate selbst "verschätzt" hat. CreditRisk+ simuliert das über eine Ziehung aus einer Gammaverteilung. Einen Artikel zur Ausfallvarianz habe ich angehängt. Ist aber eventuell etwas verwirrend.

Gruß

Markus

[a]Datei-Anhang


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: pdf) [nicht öffentlich]
Bezug
                                                                
Bezug
Ausfallerwartung/Expected Loss: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:41 Mi 17.08.2005
Autor: Pawlik_Krasnodar

Super vielen dank :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]