matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikAuftrieb eines Ballons
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Physik" - Auftrieb eines Ballons
Auftrieb eines Ballons < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Auftrieb eines Ballons: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:02 Mi 20.03.2013
Autor: DarkJiN

Aufgabe
Ein kugelförmiger Ballon, gefüllt mit Gas der Dichte [mm] p_{B} [/mm] und mit einer Traglast, deren Volumen gegenüber dem Volumen [mm] V_{b} [/mm] des Ballons vernachlässigbar sei, schwebe zunächst in kosntanter Höhe. Der Radius des Ballons sei konstant R=10m. Nun wird auf ein Mal Ballast der Masse 400 kg abgeworfen (d.h. einfach alles fallengelassesn)

a.) Bestimmen sie aus der "schwebebedingung" die Gesamtmasse des Ballons(inclusice FÜllgas, Ballast etc.)?

b.) Welche Beschleunigung erfährt der Ballon nach dem Loslassen des Ballastes?

Hinweis: Luftdichte [mm] p_{L}=const=1,3 kg/m^3 [/mm]

Also ich fang einfach mal an.

"Schwebebedingung"

[mm] F_{G}=F_{A} [/mm]

m*g=pVg

m=Vp

Das Volumen berechne ich durch [mm] \bruch{4}{3}\pi r^3 [/mm]
[mm] V=4188,79m^3 [/mm]

mit p=1,13 [mm] kg/m^3 [/mm]

ergibt sich
m= 5445,43 kg

richtig?

b.) wenn ich den wert von a.) nehme habe ich mir folgendes gedacht.

Die neue Masse ist dementsprechend 5045,42 kg und da nun die Auftriebskraft höher als die Gewichtskraft ist beschleunigt der Ballon nach oben bis Gewichtskraft wieder gleich Auftriebskraft ist.

m*a= pVg

a= [mm] \bruch{pVg}{m} [/mm]

[mm] a=\bruch{1,3kg/m^3*4188,79m^3*9,81m/s^2}{5045,42kg} [/mm]

a= 10,5877 [mm] m/s^2 [/mm]


ist das auch richtig?

        
Bezug
Auftrieb eines Ballons: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:11 Mi 20.03.2013
Autor: leduart

Hallo
1. ist richtig, die Zahlenwerte hab ich nicht überprüft.2. deine Worte sind richtig, aber die setzt du nicht um! du musst doch [mm] F_A-G [/mm] rechnen um die beschl. Kraft zu bestimmen!
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Auftrieb eines Ballons: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:19 Mi 20.03.2013
Autor: DarkJiN

Danke für deine Antwort.
mir ist grade aufgefallen, dass was ich geschreiben habe quatsch war.

[mm] F=F_{A}-F_{G} [/mm]

[mm] F_{G}=5045,42 kg*9,81M/s^2= [/mm] 49495,57 N
[mm] F_{A}= 1,3kg/m^3*4188,79m^3*9,81m/s^2= [/mm] 53419,63 N

F= 3924,07 N

a= [mm] \bruch{F}{M} [/mm]

=0,77 [mm] m/s^2 [/mm]


das sollte jetzt aber richtig sein, oder?

Bezug
                        
Bezug
Auftrieb eines Ballons: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:29 Mi 20.03.2013
Autor: leduart

Hallo
der Ansatz ist jetzt richtig, Zahlen nicht nachgerechnet, Ergebnis plausibel.
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
Auftrieb eines Ballons: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:38 Mi 20.03.2013
Autor: DarkJiN

danke!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]