matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaschinenbauAufstellung Steineranteil
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Maschinenbau" - Aufstellung Steineranteil
Aufstellung Steineranteil < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aufstellung Steineranteil: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:00 Do 19.02.2009
Autor: Surfer

Hallo habe hier eine kleine Skizze von der ich die Winkelbeschleunigung aufstellen soll, ich hae hier den Stab jetzt freigemacht und dann folgendes aufgestellt:

Trägheitstensor O * [mm] \phi [/mm] (punktpunkt) = - [mm] \bruch{l}{2}m*g*cos(\phi) [/mm] + [mm] l*F*cos(\phi) [/mm]

so jetzt sieht man ja an der Lösung, dass noch durch den Trägheitstensor des stabes geteilt werden muss, wie komme ich jedoch auf diesen? der müsste ja 1/3 [mm] ml^{2} [/mm] sein nur wie?

Also konkret meine Frage: Ein Stab der an einer Seite befestigt ist hat laut Wikipedia das trägheitsmoment J = [mm] 1/3ml^{2} [/mm] nur ein stab der im Schwerpunkt gelagert ist hat das Trägheitsmoment J = [mm] 1/12ml^{2} [/mm]
Wie komme ich jetzt auf die J = [mm] 1/3ml^{2} [/mm] wenn ich die J = [mm] 1/12ml^{2} [/mm] mit Hilfe des Steineranteils verschiebe ???
[Dateianhang nicht öffentlich]
lg Surfer

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Aufstellung Steineranteil: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:52 Do 19.02.2009
Autor: BAler

Hallo

Mithilfe von Steiner lässt sich das MTM auf eine zur Schwerpunktsachse parallelen Drehachse berechnen. Dabei kommt es auf den Abstand der Achse zum Schwerpunkt an. In diesem Fall ist dieser offensichtlich [mm] \bruch{l}{2}. [/mm]
Das musst du dann nur noch einsetzen und zusammenfassen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]