matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenRegelungstechnikAufstellen eine PT²-Gliedes
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Regelungstechnik" - Aufstellen eine PT²-Gliedes
Aufstellen eine PT²-Gliedes < Regelungstechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aufstellen eine PT²-Gliedes: Vorfaktor vor der Produktform
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:28 Mo 28.01.2008
Autor: cracky

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]

Hi,

ich hab euch oben mal ein Bild zu der Angabe gepostet, Lösung ist auch mit dabei.

Eigentlich nichts wildes, ich versteh nur nicht wo die rot markierte Zahl herkommen soll. Ich hät jetzt einfach aus meinen Angaben das komplex konjugierte Polpaar berechnet und daraus mein Nennerpolynom erstellt. Damit hab ich wohl auch nicht so unrecht, aber ich hab absolut keine Ahnung wo die 0,2 vor der eckigen Klammer herkommen sollen.

Viel Dank schonmal !

Gruß
Stefan
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Aufstellen eine PT²-Gliedes: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:32 Mo 28.01.2008
Autor: dotwinX

Das Nennerpolynom des PT2-Gliedes lautet:

s²+2s+5
daraus kannste (s+1)² ausklammern:

s²+2s+5 = (s+1)²+4 = (s+1)²+2²

PT2-Glied hat nun die Form:

[mm]G_{S}(S)=0.5 \cdot \bruch{5}{(s+1)²+2²)[/mm]

Nun kannste den Kehrwert von 5 nehmen:
[mm]5^{-1}=0,2[/mm]
Und statt oben, quasie unten hinschreiben:

[mm]G_{S}(S)=0.5 \cdot \bruch{1}{0.2[(s+1)²+2²)][/mm]

Die Gleichung ändert sich dadurch nicht


Und schon haste die gleiche Lösung wie in der Lösung!

Gruß

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]