matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeutschAufgabenanalyse bei Erörterung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Deutsch" - Aufgabenanalyse bei Erörterung
Aufgabenanalyse bei Erörterung < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aufgabenanalyse bei Erörterung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:00 Mo 04.06.2007
Autor: cancy

Hi ihr !
Ich schreibe morgen eine Klausur zum Thema textgebundene Erörterung.
Also zunächst schreibe ich ja den Einleitungssatz dann die Überleitung zur Textwiedergabe.
Und jetzt meine Frage : Muss ich irgendwo die Aufgabe mit einbeziehen ? Also wenn mir jetzt in der Klausur die Aufgabe gestellt wird "Erarbeiten sie die kernthesen der Autorin und setzen sie sich damit kritisch auseinander"
Muss ich dann diese Aufgabe analysieren und das irwo in meinem Aufsatz erläutern ? Weil unsere Lehrerin hat das nur immer so angedeutet.

        
Bezug
Aufgabenanalyse bei Erörterung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:25 Mo 04.06.2007
Autor: espritgirl

Hey Cancy [winken],

> Hi ihr !

>  Also zunächst schreibe ich ja den Einleitungssatz dann die
> Überleitung zur Textwiedergabe.

[ok]

>  Und jetzt meine Frage : Muss ich irgendwo die Aufgabe mit
> einbeziehen ? Also wenn mir jetzt in der Klausur die
> Aufgabe gestellt wird "Erarbeiten sie die kernthesen der
> Autorin und setzen sie sich damit kritisch auseinander"
>  Muss ich dann diese Aufgabe analysieren und das irwo in
> meinem Aufsatz erläutern ?

Nein, würde ich nicht machen. Du kommst alleine auf die Aufgabenstellung, wenn du die Thesen darstellst, dann brauchst du die Aufgabenstellung nicht mehr expliziet in deinem Text zu schreiben.

> Weil unsere Lehrerin hat das nur immer so angedeutet.

Habt ihr das denn so im Unterricht besprochen? Wenn JA, dann solltest du schon so was einfließen lassen wie "und nun werde ich die Thesen von XY darstellen und analysieren" - nur sauberer formuliert.

Aber wenn ihr das NICHT im Unterricht gemacht habt, dann würde ich das auch nicht machen! Durch die Analyse wird ja deutlich, was du gemacht hast.

Liebe Grüße,

Sarah :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]