matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikAufgabe zur Synchronmaschine
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Elektrotechnik" - Aufgabe zur Synchronmaschine
Aufgabe zur Synchronmaschine < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aufgabe zur Synchronmaschine: Klausuraufgabe
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:13 Di 05.01.2010
Autor: benninori

Aufgabe
Hi,

ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Hab da ne ehemalige Klausuraufgabe aus Antriebstechnik und ich komm ums verrecken nicht auf die Lösung. Zu meinem Prof. kann ich auch nicht gehen, da die Aufgabe natürlich nicht so ganz legal ist. Also hier mal die Aufgabenstellung:

Permanenterregte Synchronmaschine
die Polbreite des Erregerpols beträgt 140°
der Luftspalt 1,2 mm
es befinden sich 10 Leiter in einer Nut
Der Motor ist in Sternschaltung an 400V/50Hz
Länge/Radius = 3
Mmax/Mn = 2,5

Das Wickelschema sieht folgendermaßen aus:

Am Umfang sind 18 Nuten verteilt in den Nuten 1,2 und 3 liegen die Hinleiter der Spule und in 10, 11 und 12 die Rückleiter.

Die Dauermagnete sind aus Nd-Fe-B
-> Brem=1,2T
->Hc=950 kA/m


Meine Schlussfolgerungen bisher:

2 Pole -> p=1
-> alpha(elektrisch) = 20°
-> Wiklungsfaktor kw1= 0,9598
N= z*p*q= 10 *1*3
Bmax=3/2*z*Imax

Gesucht ist:
1) Länge und Radius der SM (Dicke der Dauermagnete vernachlässigt)
2)Dicke der Dauermagnete
3)Es wird eine Pumpe bei n=2000 1/min und M=8,5Nm betrieben. Gesucht ist der Polradwinkel.


Wir rechnen hier jetzt schon den halben Tag an der Aufgabe rum, aber uns fehlt bei Aufgabe 1 noch der Kniff. Also haben wir und Teil 2 und 3 noch garnicht angeschaut. Irgendwie fehlt in meinen Formeln immer B, bzw. I. Und ich komm einfach nicht drauf wie ich das richtig ansetzten kann.



Hat einer von euch da ne Idee? Bin über jede Hilfe überaus dankbar.

Oder hat jemand von euch so ne Aufgabe schonmal in nem Buch gesehen? Damit könnte ich dann auch zu meinem Prof gehen.


Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt: http://www.elektrikforen.de/lehrling-und-studi-forum/9530-aufgabe-zur-synchronmaschine.html#post61116

        
Bezug
Aufgabe zur Synchronmaschine: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 Sa 09.01.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]