matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikAufgabe zur Energieerhaltung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Physik" - Aufgabe zur Energieerhaltung
Aufgabe zur Energieerhaltung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aufgabe zur Energieerhaltung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:48 Mo 27.09.2004
Autor: kerry

In einer 53,5cm langen,luftgefüllten spule mit 5000 Windungen stiegt in 10s die stromstärke gleichmäßig von 1A auf 6A.
Berechne   [mm] \Delta [/mm] B/ [mm] \Delta [/mm] t!

Bitte,kann mir jemand helfen!?!

        
Bezug
Aufgabe zur Energieerhaltung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:09 Mo 27.09.2004
Autor: Andi

Hallo Kerry,

zunächst einmal herzlich willkommen im Physikraum.
[willkommenvh]
Zunächst einmal möchte ich dich bitte die Regeln durchzulesen. Diese sind nun einmal notwendig für ein entspanntes und effektives Arbeitsklima.
Wie auch in den Regeln steht vertstehen wir uns nicht als Lösungsmaschine sondern möchte Interessierten Menschen bei ihren Fragen und Problemen helfen.
Nun aber genug der Moralpredigt ;-).

Ausnahmsweise werde ich trotzdem mal einen Blick auf deine Frage werfen.

> In einer 53,5cm langen,luftgefüllten spule mit 5000
> Windungen stiegt in 10s die stromstärke gleichmäßig von 1A
> auf 6A.
>  Berechne   [mm]\Delta[/mm] B/ [mm]\Delta[/mm] t!
>  
> Bitte,kann mir jemand helfen!?!

Also zunächst einmal gilt für Spulen:
[mm] B=y_0*n*I [/mm]

Wobei [mm] y_0 [/mm] die sogenannte magnetische Feldkonstante ist,
n die Anzahl der Windungen der Spule,
und I der Strom der durch die Spule fließt.

Ich weiß nicht ob dir diese Formel schon was hilft (sie steht ja eigentlich in jeder Formelsammlung ;-) )
Aber um [mm]\Delta[/mm]B auszurechnen musst du nur noch [mm] B_{Anfang} [/mm] und [mm] B_{Ende} [/mm] ausrechnen. Dann gilt:
[mm] \Delta B = B_{Ende} - B_{Anfang} [/mm]

Bei weiteren Problemen, frag bitte konkret nach.
Du kannst auch Lösungvorschläge liefern und dir sagen lass ob alles stimmt, oder wo der (Denk)Fehler liegt.

Mit freundlichen Grüßen, Andi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]