matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Aufgabe zum Höhensatz
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Aufgabe zum Höhensatz
Aufgabe zum Höhensatz < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aufgabe zum Höhensatz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:22 Do 18.10.2012
Autor: uli001

Aufgabe
Die Dachbalken eines Hauses bilden am First einen rechten Winkel. Der rechte Dachbalken ist 3,6 m lang, die Höhe des Firsts über dem Dachboden beträgt 2,5 m. Da das Ausmessen des linken Dachbalkens mit Schwierigkeiten verbunden ist, soll seine Länge berechnet werden.

Hallo,

fehlt in dieser Aufgabe nicht eine Angabe? Zum Beispiel die Breite des Hauses (wenn man Dachüberstände mal unberücksichtigt lässt)? Ich kann ein Stück der Hausbreite berechnen, also einen Hypothenusenabschnitt p:

p² = a² - h²
p = ~ 2,59 m

Diese Aufgabe ist ja eigentlich ganz einfach, aber wie sollte man denn auf die andere Dachlänge kommen, ohne die Hausbreite zu kennen? Ich muss gleich dazu sagen: Die Wunkelfunktionen sind in diesem Kapitel NOCH NICHT dran, die folgen erst in späteren, also können diese zum Lösen nicht herangezogen werden! Steh ich nur auf dem Schlauch???

Danke vorab!
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Aufgabe zum Höhensatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:31 Do 18.10.2012
Autor: Diophant

Hallo,

> Die Dachbalken eines Hauses bilden am First einen rechten
> Winkel. Der rechte Dachbalken ist 3,6 m lang, die Höhe des
> Firsts über dem Dachboden beträgt 2,5 m. Da das Ausmessen
> des linken Dachbalkens mit Schwierigkeiten verbunden ist,
> soll seine Länge berechnet werden.
> Hallo,
>
> fehlt in dieser Aufgabe nicht eine Angabe? Zum Beispiel die
> Breite des Hauses (wenn man Dachüberstände mal
> unberücksichtigt lässt)? Ich kann ein Stück der
> Hausbreite berechnen, also einen Hypothenusenabschnitt p:

Nein, es fehlt nichts. Wenn du nämlich einen Hypotenusenabschnitt hast und die Höhe, dann hast du ja eben per Höhensatz auch sofort den anderen Abschnitt. Die Länge des fraglichen Balkens sollte dann klar sein?

>
> p² = a² - h²
> p = ~ 2,59 m

Das ist richtig. [ok]

> Diese Aufgabe ist ja eigentlich ganz einfach, aber wie
> sollte man denn auf die andere Dachlänge kommen, ohne die
> Hausbreite zu kennen? Ich muss gleich dazu sagen: Die
> Wunkelfunktionen sind in diesem Kapitel NOCH NICHT dran,
> die folgen erst in späteren, also können diese zum Lösen
> nicht herangezogen werden! Steh ich nur auf dem
> Schlauch???

Ja, ein ganz klein wenig. :-)

Und übrigens: die Hypotenuse schreibt sich, im Unterschied zur Kathete, tatsächlich nur mit t und nicht mit th. Und die Dinger heißen Winkelfunktionen. ;-)


Gruß, Diophant


Bezug
                
Bezug
Aufgabe zum Höhensatz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:41 Do 18.10.2012
Autor: uli001

Aaaaaah... ja so logisch... Und ich sitz hier und grübel und grübel und komm nicht drauf...  Dankeschön!!!

PS: Wunkelfunktionen... hihi, echt süß!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]