matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGanzrationale FunktionenAufgabe Problem111
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Ganzrationale Funktionen" - Aufgabe Problem111
Aufgabe Problem111 < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aufgabe Problem111: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:14 Sa 27.12.2008
Autor: Dinker




Bestimmen Sie die ganzrationale Funktion g zweiten Grades, welche die gleichen Nullstellen wie f hat und in der Nullstelle mit der grössen X-Koordinate die Steigung m = 4 aufweisst
Es sind folgende Nullstellen gemeint (-1/0) (1/0)

g(x) = [mm] ax^{2} [/mm] + bx + c
g'(x) = 2ax + b

0 = a -b + c
0 = a + b + c
4 = 2a + b

a= 2
b=0
c=-2

Wo liegt das Problem?



Schreiben in fremden Diskussionen (vorübergehend) nicht erlaubt.
Das Moderatoren-Team hat entschieden, dass du vorläufig nur in deinen eigenen Diskussionen Beiträge schreiben darfst, d.h. nicht mehr in Diskussionen, die von anderen eröffnet wurden.


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.



        
Bezug
Aufgabe Problem111: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:19 Sa 27.12.2008
Autor: reverend

Ich sehe auch kein Problem.

Das Forum "S1-4" ist sicher nicht mit gründlichem Bedacht gewählt. In der Primarstufe werden höchstens Gleichungssysteme mit zwei Variablen behandelt, auch Extremwerte sind noch kein Thema.

Beachte das Wort vorläufig im Zusammenhang mit der Formulierung "hat entschieden".

Und such Dir einen anderen Weg, Wut abzureagieren. Weder espritgirl noch ein Forum als ganzes sind wirklich geeignet, diese Funktion zu übernehmen.

Bezug
                
Bezug
Aufgabe Problem111: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:23 Sa 27.12.2008
Autor: Dinker

Besten Dank Reverend

Finde es toll doch ich noch auf dich zählen kann

Gruss Dinker

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]