Aufg. zum Superpositionsverf. < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 19:53 Di 29.06.2010 | Autor: | User1010 |
Aufgabe | Berechnen Sie die Stromstärke I3 in Abhängigkeit von Iq1, Uq2 und R1 bis R5 mithilfe des
Superpositionsprinzips |
Hallo zusammen,
kann mir bitte jemand sagen wie man zu der Lösung der folgenden Aufgabe nach dem Superpositionsverfahren kommt? Im Skript wurden nur einfache Aufgaben mit max. 3 Zweige vorgeführt und in der Aufgabensammlung mit mehreren.
Warum wird R1 mit (R2+R4) multipliziert wenn doch der Widerstand, durch den I3 nicht fließt, nur der R1 ist. Hoffe jemand kann mir das erklären
[Externes Bild http://img266.imageshack.us/img266/5518/elekt1.jpg]
[Externes Bild http://img709.imageshack.us/img709/8625/elekt002.jpg]
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 11:32 Mi 30.06.2010 | Autor: | isi1 |
Die Antwort ist: Weil ein Teil von [mm] I_{q1} [/mm] auch durch [mm] R_1 [/mm] fließt.
Erster Schritt: [mm] I_3 [/mm] -Anteil durch [mm] I_{q1}
[/mm]
Stromquelle in Spannugsquelle umwandeln: [mm] U_{a0}=I_{q1}*R_1
[/mm]
[mm] I_3_i=\frac{U_{a0}}{R_1+R_3+\frac{R_2*R_4}{R_2+R_4}+R_5}
[/mm]
Zweiter Schritt [mm] I_3 [/mm] -Anteil durch [mm] U_{q2}
[/mm]
usw...
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 12:08 Mi 30.06.2010 | Autor: | User1010 |
danke für deine Hilfe. Wie der Teil mit der Spannungsquelle berechnet wurde/wird hab ich verstanden, aber das mit der Stromquelle noch nicht ganz.
Wir haben gelernt dass sich die Teilstromstärke zur Gesamtstromstärke wie der andere Teilwiderstand zur Summe der Widerstände verhält.
Der "andere Teilwiderstand" ist doch in dieser Schaltung nur R1.
R2 und R4 werden ja von I3 durchflossen. In den Fachbüchern wird leider nur die vereinfachte Schaltung mit 3 Zweigen erklärt.
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 12:21 Mi 30.06.2010 | Autor: | GvC |
Du hast offenbar noch nicht meine vorher gegebene Antwort gelesen. Deine Kenntnis der Stromteilerregel ist vollkommen richtig und wurde hier auch so angewendet. Die Multiplikation von [mm] R_1 [/mm] mit [mm] (R_2+R_4) [/mm] ergibt sich nicht aus Regeln der Elektrotechnik, sondern aus solchen der Mathematik.
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 12:03 Mi 30.06.2010 | Autor: | GvC |
Der Anteil am Strom I3 infolge Iq1 ergibt sich aus der Stromteilerregel und ist
[mm] I_{31} = I_{q1}\bruch{R_1}{R_1+R_3+R_5+\bruch{R_2R_4}{R_2+R_4}} [/mm]
Erweitern mit [mm] (R_2+R_4) [/mm] führt zu
[mm] I_{31} = I_{q1}\bruch{R_1(R_2+R_4)}{(R_2+R_4)(R_1+R_3+R_5)+R_2R_4} [/mm]
|
|
|
|
|
Achso geht das. An der Erweiterung hab ich gar nicht gedacht gehabt. Jetzt leuchtet mir die Aufgabe ein. Vielen Dank "GvC" für deinen Tipp.
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 12:20 Fr 02.07.2010 | Autor: | matux |
$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
|
|
|
|