matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieAufbau der Atome/Stöchiometrie
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Chemie" - Aufbau der Atome/Stöchiometrie
Aufbau der Atome/Stöchiometrie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aufbau der Atome/Stöchiometrie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:03 So 10.06.2007
Autor: Mathe-Depp

Aufgabe
Jemand hat drei Ballons mit Gas gefüllt.
Alle Ballons sind gleich groß, und in jedem Ballon befinden sich 22,4 l. Bei der Massenbestimmung stellt man folgende Gwichte (ohne Ballongeiwcht) fest:

2g  Füllung: Wasserstoff
32g Füllung: Sauerstoff
4g  Füllung: Helium

Bitte erklären Sie diesen Sachverhalt.

Das mag sich sicher jetzt für den ein oder anderen seltsam anhören, doch ich verstehe die Aufgabe nicht. Ich würde gerne meinen Lösungsvorschlag kundtun, doch ich habe nichtmals einen Ansatzpunkt.
Könnte mir bitte jemand dabei behilflich sein?

        
Bezug
Aufbau der Atome/Stöchiometrie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:31 So 10.06.2007
Autor: ONeill

Hallo!
22,4l ist das Volumen von einem Mol eines Gases bei Normalbedingungen (von denen hier ausgegangen wird).
Also wenn du ein Mol eines Gases hast, dann hat das (bei Normalbedingungen) immer ein Volumen von rund 22,4l. Es macht keinen unterschied, ob es sich dabei um ein einatomiges, zweiatomiges oder mehratomiges Atom/Molekül handelt.
Ein Mol [mm] H_2 [/mm] wiegt 2 Gramm.
Ein Mol [mm] O_2 [/mm] wiegt 32 Gramm.
Und nun rat mal, wie viel ein Mol He wiegt?;-)
Gruß ONeill

Bezug
                
Bezug
Aufbau der Atome/Stöchiometrie: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) kleiner Fehler Status 
Datum: 21:37 So 10.06.2007
Autor: leduart

Hallo
ganz kurz es gibt kein [mm] He_2 [/mm] Helium ist IMMER einatomig.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Aufbau der Atome/Stöchiometrie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:55 So 10.06.2007
Autor: ONeill

Stimmt Leduart, da hast du natürlich Recht. War ein dummer Fehler, habs direkt editiert.

Bezug
                        
Bezug
Aufbau der Atome/Stöchiometrie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:50 So 10.06.2007
Autor: Mathe-Depp

Vielen lieben Dank für die verständliche Schilderung, das hilft mir sehr!!! :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]