matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftArbeitsorganisation
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Politik/Wirtschaft" - Arbeitsorganisation
Arbeitsorganisation < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Arbeitsorganisation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:54 Di 01.11.2011
Autor: Ice-Man

Aufgabe
Ein Mitarbeiter hat innerhalb eines Monats folgende Aufträge im Akkordlohn ausgeführt.

Auftrag A:
Rüstzeit (tr)=20min
Einsatzzeit (te1)=15min
Anzahl (m)=30
Zeitgrad=115%

Auftrag B:
Rüstzeit=45min
Einsatzzeit=8min
Anzahl=15
Zeitgrad=108%

Auftrag C:
Rüstzeit=320min
Einsatzzeit=40min
Anzahl=180
Zeitgrad=120%

Auftrag D:
Rüstzeit=200min
Einsatzzeit=32min
Anzahl=60
Zeitgrad=117%

Aufgabe:Wieviel Vorgabeminuten wurden pro Stunde erarbeitet?

Hallo, ich habe mal bitte eine Frage zur der von mir genannten Aufgabe....

Ich habe jetzt als "Sollminuten" 10275min berechnet, und als "Istminuten" 8640 min.

Um die Vorgabeminuten zu bestimmen habe ich nun die Differenz durch die "Sollstunden" dividiert. Dabei erhalte ich 9,55min/h

Meine Frage ist nun ob ich, wie eben genannt, durch die "Sollstunden" dividieren muss, oder muss ich durch die "Iststunden" rechnen?


Vielen Dank wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Und schon einmal Verzeihung das ich das alles ein wenig "kompliziert" beschrieben habe.

        
Bezug
Arbeitsorganisation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:36 Fr 16.03.2012
Autor: Analytiker

Hallo Ice-Man,

> Aufgabe:Wieviel Vorgabeminuten wurden pro Stunde
> erarbeitet?

> Meine Frage ist nun ob ich, wie eben genannt, durch die
> "Sollstunden" dividieren muss, oder muss ich durch die
> "Iststunden" rechnen?

Wo ist denn der Unterschied bei einer Ist-Stunden- und Soll-Stundenbetrachtung? Welchen Wert benötigst du, um die VORGABEminuten ex ante zu erhalten *wink mit dme Zaunpfahl* =).

Viele Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]