matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikArbeit
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Physik" - Arbeit
Arbeit < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Arbeit: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:29 Mo 28.05.2007
Autor: Mathematik

Hi zusammen
ich hab mal ein paar Fragen

1 Mit Hilfe eines Flaschenzuges  wird ein Betonring mit der Masse 100 kg aus 1,5 m Tiefe gehoben.
a) Berechne die am Betonring verrichtete mechanische Arbeit und die dafür von den Arbeitern aufzuwendende Kraft.

b)  wie lang muss das Seil mindestens sein , wenn die Länge der Flaschen ( einschließlich Rollen ) insgesamt 40 cm beträgt. ( 6 Rollen )


(Kann mir jemand dies erklären und wenn ja bitte sehr genau (ich habe zwar die Lösung weiß aber nicht wie man das macht . )

2

Was ist (W = G * h ) bitte auch genau erklären

3
Weiß auch noch jemand was eine lose und fste Rolle ist





Vielen Dank im voraus fürs beantworten der vielen Fragen

















































Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Arbeit: echte Rückfrage
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:15 Mo 28.05.2007
Autor: leduart

Hallo
1.Weisst du was Arbeit ist und wie man sie allgemein berechnet.
2. kannst du einen Flaschenzug zeichnen?
Information dazu: die Kombination von Rollen bei dir 3 die an der Decke oder einer anderen festen Stelle angemacht sind heissen feste Rollen, weil sie sich zwar drehen, aber weder nach oben noch nach unten bewegen.

Die Kombination von Rollen wieder 3 in deiner Aufgabe an denen die Last hängt, und die sich beim Ziehen nach oben bewegt heissen lose Rollen.

3. Was hast du im Unterricht über den Flaschenzug gelernt.
Zu b) mach ne Skizze, daran kannst du ablesen.

W=Arbeit  G=Gewichtskraft, h=Höhe, die man das Gewicht nach oben bewegt.
Also wie immer erst DU  dann wir!

Gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]