matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Lineare AlgebraAquivalenzklassen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Aquivalenzklassen
Aquivalenzklassen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aquivalenzklassen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:50 Di 10.10.2006
Autor: dsan

Aufgabe
Sei f:X [mm] \to [/mm] Y eine Abbildung.
Sei R eine Äquivalenzrelation auf X, definiert durch x~x' [mm] \gdw [/mm] f(x)=f(x').
Sei A die Menge der Äquivalenzklassen bezüglich R.
Definiere eine injektive Abbildung F:A [mm] \to [/mm] Y.    

Hallo,

1) Wie sehen die Elemente einer Äquivalenzklassen aus ?
Handelt es sich bei A um { [mm] (x,x')\in [/mm] R } oder hab ich da was falsch verstanden.
2) Wie kann denn so eine Abblidung aussehen ?
Kann man eine Abbildung F: [mm] \to [/mm] Y , (x,x') [mm] \mapsto [/mm] F(x,x'):= x definieren die dann injektiv wäre, da ja jedes Element in genau einer Äquivalenzklasse liegt?




        
Bezug
Aquivalenzklassen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:52 Di 10.10.2006
Autor: DaMenge

Hi,

also Äquivalenzrelation R unterteilt X in seine Äquivalenzklassen, diese bilden ein Partition (also sind disjunkt und vereinigt ergeben sie ganz X).
Eine Äquivalenzklasse beschreibt man normalerweise mit [x] , wobei [mm] $x\in [/mm] [ x]$ der Representant für [x] heißt.
Also [x] meint nicht mehr nur den Punkt x aus X, sondern die ganze Menge der zu x äquivalenten Punkte aus X (sie sind natürlich auch untereinander äquivalent nicht nur zu x, deshalb ist die Wahl des Representanten irrelevant)

Bei deiner Aufgabe sind also alle Elemente aus X äquivalent, die das gleiche Bild haben, also sind die Äquivalenzklassen gerade die Urbilder für jedes y aus dem Bild(f) ..

ein kleines Beispiel:
[mm] X=\IR^2 [/mm] und [mm] Y=\IR [/mm] und [mm] $f(x,y)=\wurzel{x^2+y^2}$ [/mm]
also für jeden zweidimensionalen Vektor wird dessen Betrag abgebildet.
Welche Mengen in X haben jetzt also das gleiche Bild?
Das sind gerade die (über-abzählbar vielen) Kreise um den Nullpunkt.
also können wir als Äquivalenzklassen zum Beispiel $[(0,r)]$ wählen und damit meinen wir jeweils den Kreis, der durch (0,r) geht und (0,0) als Mittelpunkt hat.
Was wäre jetzt eine injektive Abbildung auf der Menge dieser Kreise nach [mm] \IR [/mm] ?

> F(x,x'):= x   (bzw : F([x]):=x )

das geht also nicht, denn das Bild von F soll ja in Y liegen, nicht in X...

viele Grüße
DaMenge

Bezug
                
Bezug
Aquivalenzklassen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:35 Di 10.10.2006
Autor: dsan

Hi DaMenge,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Hab leider immer noch meine Schwierigkeiten :

Sei [mm] (x,y)\in [/mm] [x].
Ist F([x]):= [mm] \wurzel{x^{2}+y^{2}} [/mm] eine injektive Funktion ? Es gilt doch [mm] F([x])=F([x'])\Rightarrow [/mm] [x]=[x'].
Ist F nicht injektiv weil alle [mm] (x,y)\in [/mm] [x] das gleiche Bild unter f haben unter F ?

vorab vielen Dank

Grüsse

dsan

Bezug
                        
Bezug
Aquivalenzklassen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:56 Di 10.10.2006
Autor: DaMenge

Hi,


>  Ist F([x]):= [mm]\wurzel{x^{2}+y^{2}}[/mm] eine injektive Funktion ?

ja genau, setze einfach F([x])=f(x) , also jede Klasse auf das Bild des Representanten, dann gilt für unterschiedliche Klassen [x] udn [x'] nämlich, dass F([x]) und F([x']) auch unterschiedlich sind, denn sonst müsste ja f(x)=f(x') sein ,was aber nicht geht, weil x und x' in unterschiedlichen Klassen waren..

nochmals F soll ja nur auf den Klassen definiert sein, deshalb muss man sich überlegen ob zwei unterschiedliche klassen auch ein unterschiedliches Bild haben...

in meinem Beispiel würde dann aber F([x,y])=f(x,y) da stehen, denn die Klassen sind ja auf [mm] \IR^2 [/mm] definiert...
(aber nicht zu sehr ans Beispiel denken, auch ruhig allgemein mit X und Y)

viele Grüße
DaMenge


Bezug
                                
Bezug
Aquivalenzklassen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:44 Mi 11.10.2006
Autor: dsan

Hi DaMenge,

vielen Dank für Deine Antwort, habs jetzt endlich geschnallt.

Hätte da noch eine Frage zur Aufgabe :
Muss man ganz allgemein für die Abbildung [mm] f:X\to [/mm] Y, [mm] x\mapsto [/mm] f(x) setzen (ohne eine spezielle Abbildungsdefinition, bzw. Bsp.), und dann F([x]):=f(x), [mm] x\in [/mm] [x] definieren ?

viele Grüße

dsan

Bezug
                                        
Bezug
Aquivalenzklassen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:33 Do 12.10.2006
Autor: DaMenge

Hi,

ja genau - in der Aufgabe geht es ja um den ganz allgemeinen Fall - da ist kein beispiel gemeint (das war nur, damit du dir unter den Äquivalenzklassen mal was bildlich vorstellen kannst)

Also man muss dann eine F([x]):=f(x) setzen und dann noch schnell begründen, warum F dann injektiv ist (siehe meine letzte Antwort^^)

viele grüße
DaMenge

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]