matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenReelle Analysis mehrerer VeränderlichenAnwendung des Satzes von Stoke
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Anwendung des Satzes von Stoke
Anwendung des Satzes von Stoke < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Anwendung des Satzes von Stoke: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 23:22 Sa 04.02.2017
Autor: mathenoob3000

Aufgabe
Sei $ [mm] \omega [/mm] = [mm] \sum_{i=1}^n (-1)^{i-1}x_i^2 dx_1 \wedge \dots \wedge \widehat{dx_i} \wedge \dots dx_n [/mm] $
Zeige, dass: [mm] $\int_{S^{n-1}} \omega [/mm] = 0 $



Hallo,

Kann ich hier den Satz von Stokes anwenden?

Wenn [mm] $\omega$ [/mm] exakt wäre, dann könnte ich Stokes anwenden. Aber [mm] $\omega$ [/mm] ist ja nicht mal geschlossen, denn [mm] $d\omega \neq [/mm] 0$.
Für die [mm] $S^1$ [/mm] bzw. [mm] $S^2$ [/mm] könnte ich es einfach ausrechnen mit Polarkoordinaten. Aber wie kann ich es allgemein für die [mm] $S^{n-1}$ [/mm] machen?

Geht es vielleicht irgendwie so:
Ich brauche eine n-dimensionale Untermannigfaltigkeit, also eine offene Menge $U$ und eine kompakte Teilmenge $K [mm] \subset [/mm] U$, für die gilt: [mm] $\partial [/mm] K = [mm] S^{n-1}$, [/mm] denn dann würde mit Stokes gelten:

[mm] $\int_K d\omega [/mm] = [mm] \int_{\partial K} \omega [/mm] = [mm] \int_{S^{n-1}} \omega [/mm] $

Dann müsste ich aber zeigen, dass [mm] $\int_K d\omega [/mm] = 0$ gilt.

lg

        
Bezug
Anwendung des Satzes von Stoke: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:56 So 05.02.2017
Autor: mathenoob3000

Ok ich habe ein bisschen weiter gemacht.
Und zwar wenn ich $ K := [mm] B_1(0) \subset \mathbb{R}^n [/mm] $, als die geschlossene Kugel um 0 mit Radius 1 definiere, dann gilt: $ [mm] \partial B_1(0) [/mm] = [mm] S^{n-1} [/mm] $

Also foglt mit Stokes:

$ [mm] \int_{S^{n-1}} \omega [/mm] = [mm] \int_{ \partial B_1(0)} \omega [/mm] = [mm] \int_{B_1(0)} [/mm] d [mm] \omega [/mm] =  [mm] \int_{B_1(0)} \sum_{i=1}^n 2x_i dx_1 \wedge \dots \wedge dx_n [/mm] = 2 [mm] \sum_{i=1}^n \int_{B_1(0)} x_i dx_1 \wedge \dots \wedge dx_n [/mm] $

Wie kann ich nun zeigen dass das letzte Integral gleich Null ist?

lg

Bezug
                
Bezug
Anwendung des Satzes von Stoke: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:58 So 05.02.2017
Autor: Leopold_Gast

Die Hyperebene [mm]x_i = 0[/mm] zerlegt [mm]K[/mm] in zwei zueinander symmetrische Hälften:

[mm]K = K^+ \cup K^- \ \ \text{mit} \ \ K^+ = \left\{ \, (x_1, \ldots , x_n) \in K \, \left| \ x_i \geq 0 \, \right. \right\} \, , \ K^- = \left\{ \, (x_1, \ldots, x_n) \in K \, \left| \ x_i \leq 0 \, \right. \right\}[/mm]

Dabei schneiden sich [mm]K^+[/mm] und [mm]K^-[/mm] nur in einer [mm]n[/mm]-dimensionalen Nullmenge. Daher gilt:

[mm]\int_K x_i ~ \mathrm{d}(x_1, \ldots, x_n) \ = \ \int_{K^+} x_i ~ \mathrm{d}(x_1, \ldots, x_n) \ + \ \int_{K^-} x_i ~ \mathrm{d}(x_1, \ldots, x_n)[/mm]

Die Summe rechts ist 0. Denn bei der Spiegelung an der Hyperebene [mm]x_i = 0[/mm] ändert [mm]x_i[/mm] das Vorzeichen. Wenn du das etwas formaler haben willst, so führe im zweiten Summanden die Substitution

[mm](x_1,\ldots,x_i,\ldots,x_n) \mapsto (y_1,\ldots,y_i,\ldots,y_n) = (x_1,\ldots,-x_i,\ldots,x_n)[/mm]

durch (Vorzeichenänderung in der [mm]i[/mm]-ten Koordinate, die anderen Koordinaten bleiben).

Bezug
                        
Bezug
Anwendung des Satzes von Stoke: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:43 So 05.02.2017
Autor: mathenoob3000

danke!


lg

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]