matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikAntoine-Gleichung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Physik" - Antoine-Gleichung
Antoine-Gleichung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Antoine-Gleichung: umgekehrte Formel
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:58 Sa 06.10.2007
Autor: alexmulo

Aufgabe
Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt

Hallo

Ich brauche, aus Antoine-Gleichung, die Temperatur gewinnen

Alle Wete sind bereits bekannt außer T

[mm] lnP^s [/mm] = A - B/T+C

Kann jemand das Verfahren, um T zu haben, erklären?

Vielen Dank



T?

T=?

        
Bezug
Antoine-Gleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:06 Sa 06.10.2007
Autor: M.Rex

Hallo und [willkommenmr]

Die Formel kannst du dann doch nach T auflösen.

Meinst du

[mm] lnP^{s}=A-\bruch{B}{T+C} [/mm]

Das wäre:

[mm] lnP^{s}=A-\bruch{B}{T+C} [/mm]
[mm] \gdw lnP^{s}-A=-\bruch{B}{T+C} [/mm]
[mm] \gdw \bruch{1}{lnP^{s}-A}=-\bruch{T+C}{B} [/mm]
[mm] \gdw -\bruch{B}{lnP^{s}-A}=T+C [/mm]
[mm] \gdw -\bruch{B}{lnP^{s}-A}-C=T [/mm]

Marius

Bezug
                
Bezug
Antoine-Gleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:46 Sa 06.10.2007
Autor: alexmulo

hallo Marius

Ich danke dir sehr für die Antwort

Ich würde gern noch was anders fragen.
Gibt´s auf Internet Beispiele oder Aufgaben um mit diesen Übungen zu trainieren?

vielen dank noch

ciao

Alessandro

Bezug
                        
Bezug
Antoine-Gleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:04 Sa 06.10.2007
Autor: leduart

Hallo Alessandro
Um Übungsaufgaben zu wissen, müsst man wissen, auf welchem Niveau du bist, Schule, welche Klasse, Fachchule Hochschule. Die Gleichung sieht eher nicht nach Schule aus, wenn sie aus der Physik kommt.
Vielleicht bist du aber nur durch die Physik verwirrt.
kannst du die Gleichung :
3=4+5/(x+2) zum Beispiel lösen? Von der art ist deine Gleichung.
Ein allgemeiner Rat, wenn die Unbekannte im Nenner vorkommt immer erst mal den nenner entfernen, indem man beide Seiten der Gleichung damit multipliziert.
Die gleichung her ist so, dass man nicht genau weiss, wasfür Übung du brauchst.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]