matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstiges / DiversesAnteilige Rückzahlung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Sonstiges / Diverses" - Anteilige Rückzahlung
Anteilige Rückzahlung < Sonstiges / Diverses < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges / Diverses"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Anteilige Rückzahlung: Formel
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 13:47 Mi 04.12.2013
Autor: Cowles

Liebes Forum,

ich hoffe das richtige Unterforum gewählt zu haben, und auch überhaupt hier diese Frage stellen zu dürfen.
Leider komme ich nicht auf die Formel zur Berechung einer anteiligen Rückzahlung. Habe es durch Überlegen und Rumprobieren in Excel und Stift+Papier versucht, ebenfalls versucht, etwas durch googeln rauszufinden, leider ohne Erfolg.
Vielleicht kann jemand von euch weiterhelfen :)

In unserer 5er WG haben wir eine Heizkostenrückzahlung erhalten (yay!). Bei einer *Nach*zahlung würde mir die Berechung keine Probleme bereiten. Ich versuche es mal möglichst schul-nah zu formulieren:

1. Es gibt eine Rückzahlung R in Höhe von 100 Euro (wir erhalten das Geld vom Vermieter zurück).

2. In der Wohngemeinschaft wohnen 5 Personen, für jede ist der individuelle Verbrauch V bekannt.
V1 = 100
V2 = 100
V3 = 200
V4 = 200
V5 = 600

3. Der Gesamtverbrauch beträgt demnach 1000 Einheiten.

Frage: Mit welcher Formel kann ich berechnen, welchen Anteil der Rückzahlung die jeweilige Person erhält?


Besten Dank schonmal!
Lg, Cowles


PS: Ich habe bereits versucht, mit Prozentwerten zu arbeiten; diese umzukehren und anderes, leider ohne Erfolg. Die o.g. Werte sind natürlich vereinfacht und nicht die Werte die mir vorliegen.
PPS: Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Anteilige Rückzahlung: Wo der Haken ist
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:15 Mi 04.12.2013
Autor: Cowles

...den prozentualen Verbrauch berechnen ist kein Ding. (V1= xx %; V2 = xx %; usw.). Nur ist das ja nicht der Anteil an der Auszahlung (Bei einer *Nach*zahlung wäre es hier erledigt).
Und die Umkehrung, d.h. "1 - Prozentwert" ist es wohl auch nicht.


Bezug
        
Bezug
Anteilige Rückzahlung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:29 Mi 04.12.2013
Autor: leduart

Hallo
beiRückzahlung oder Nachzahlung ist doch dieselbe Rechnung, wenn vorher einer  hier V5 50§ bezahlt hat, mu9 er auch 50% der Rockzahlung krieben, warum denkst du was anderes?
Gruß leduart

Bezug
                
Bezug
Anteilige Rückzahlung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:15 Mi 04.12.2013
Autor: Cowles

Es haben alle V1 bis V5 den gleichen Anteil gezahlt. Also jeder zahlt im Monat pauschal z.B. 20 Euro an Heizkosten.
Bei der Abrechnung erhalten wir die tatsächlichen Verbrauchswerte der einzelnen V1 bis V5, wie oben aufgelistet.
D.h. jeder der 5 Personene zahlt 20% der Kosten ein, aber verbraucht am Ende verschiedene Prozent des Gesamtverbrauchs.

Bezug
                        
Bezug
Anteilige Rückzahlung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:31 Mi 04.12.2013
Autor: leduart

Hallo
dann müßt ihr die Gesamtjahreskosten -minus den  den 100€ prozentual verteilen,
dann fesstellen wieviel jeder bezahlt hat und  und die 100 dann wieder jeder 20% d,h, wahrscheinlich bekommen alle außer V5 noch Geld von ihr. /es sei denn sie bezahlt Gemeinschaftsräome.
Gruß leduart

Bezug
                                
Bezug
Anteilige Rückzahlung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:24 Mi 04.12.2013
Autor: Cowles

Besten Dank!
Genau, wir müssen dann wohl individuell schauen, wer wie stark abweicht von den pauschalen 20% Grundbeitrag.
Ich glaube jetzt ist es klarer :)


Bezug
        
Bezug
Anteilige Rückzahlung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:26 Mi 04.12.2013
Autor: Cowles

/topic closed

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges / Diverses"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]