matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStatistik/HypothesentestsAnova
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Statistik/Hypothesentests" - Anova
Anova < Statistik/Hypothesen < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik/Hypothesentests"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Anova: Ansatz
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:43 Di 31.12.2013
Autor: Mausibaerle

Aufgabe
Zehn unterschiedliche Quecksilberkonzentrationen (0, 1, 5, 10, 50, 100, 200, 300, 400 und 500 mg/l) wurden hinsichtlich ihrer toxischen Wirkung auf das durchschnittliche Trockengewicht (pro 100 sieben Tage alter Sämlinge) untersucht ("Comparative Responses of the Action of Di erent Mercury Compounds on Barley" (International Journal of Environmental Studies [1983]: 323 - 327)). Das grundlegende Experiment wurde viermal für insgesamt 40 Trockengewichtsbestimmungen (je vier für jede Behandlung) wiederholt. Im Artikel wird für den Wert der ANOVA-Teststatistik F=1.895 angegeben. Unterscheiden sich die Trockengewichte auf dem [mm] \alpha= [/mm] 0.05 Sign kanzniveau?

Leider fehlt mir bei obiger Aufgabenstellung irgendwie der Durchblick.

Das einzig brauchbare, was ich herauslesen konnte:

4 Behandlungen mit 10 Werten.

Wie gehe ich aber dann weiter vor?

        
Bezug
Anova: Ansatz
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:16 Do 02.01.2014
Autor: Mausibaerle

Aufgabe
Zehn unterschiedliche Quecksilberkonzentrationen (0, 1, 5, 10, 50, 100, 200, 300, 400 und 500 mg/l) wurden hinsichtlich ihrer toxischen Wirkung auf das durchschnittliche Trockengewicht (pro 100 sieben Tage alter Sämlinge) untersucht ("Comparative Responses of the Action of Di erent Mercury Compounds on Barley" (International Journal of Environmental Studies [1983]: 323 - 327)). Das grundlegende Experiment wurde viermal für insgesamt 40 Trockengewichtsbestimmungen (je vier für jede Behandlung) wiederholt. Im Artikel wird für den Wert der ANOVA-Teststatistik F=1.895 angegeben. Unterscheiden sich die Trockengewichte auf dem $ [mm] \alpha= [/mm] $ 0.05 Sign kanzniveau?

Leider fehlt mir bei obiger Aufgabenstellung irgendwie der Durchblick.

Das einzig brauchbare, was ich herauslesen konnte:

4 Behandlungen mit 10 Werten.

Wie gehe ich aber dann weiter vor?

Bezug
        
Bezug
Anova: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:36 Do 02.01.2014
Autor: luis52

Moin,

in dem Betreff diener Frage steht doch ANOVA. Was weisst du denn darueber?

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik/Hypothesentests"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]