matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-AnalysisAngeordnete Körper
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Uni-Analysis" - Angeordnete Körper
Angeordnete Körper < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Angeordnete Körper: Aufgabe, Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:15 Di 09.11.2004
Autor: BiliAgili

Man stelle fest, welche der folgenden Implikationen über die Körperelemente x,a,b E K im allgemeinen falsch sind:

Die Frage wie beweis ich es bei dieser Aufgabe:

Es ist [mm] x(x-2a^2) [/mm] > genau dann, wenn  [mm] |x-a^2 [/mm] | > [mm] a^2. [/mm]

Ich würde mich über einen Lösungsansatz freuen

Gruß Peter
Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt.

        
Bezug
Angeordnete Körper: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:06 Di 09.11.2004
Autor: BiliAgili

Ist ab > 1 und a<1, so ist b>1

Dies heisst doch aber dass ab > 1 nicht stimmen kann wenn a= 0 oder negativ ist dann ist doch ab immer < 1 dass ist doch ein wiederspruch. Reicht dies oder kann man dies auch genauer Beweisen ?!

Hab diese Frage in keinem anderen Forum gestellt würd mich über eine schnelle Antwort freuen

MFG Peter

Bezug
                
Bezug
Angeordnete Körper: Je nachdem...
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:47 Di 09.11.2004
Autor: Gnometech

Hallo!

Naja, es kommt auf die Aufgabenstellung an. Falls $a$ und $b$ als positiv vorausgesetzt sind, dann ist die Behauptung so korrekt. Andernfalls natürlich nicht, was man am besten durch Angabe eines Gegenbeispiels beweist:

Für $a = -3$ und $b = -4$ ist $ab = 12 > 1$ aber sowohl $a < 1$ als auch $b < 1$.

Wie gesagt, für positive $a$ und $b$ hingegen, ist das so richtig - kannst Du einen Beweis finden?

Gruß,

Lars

Bezug
        
Bezug
Angeordnete Körper: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 03:44 Sa 13.11.2004
Autor: Stefan

Hallo Peter!

> Es ist [mm]x(x-2a^2)[/mm] >0 genau dann, wenn  [mm]|x-a^2[/mm] | > [mm]a^2. [/mm]


Hier noch die Lösung:

[mm] "$\Rightarrow$": [/mm]

Aus [mm] $x(x-2a^2)>0$ [/mm] folgt:

1) $x>0$ und [mm] $x>2a^2$ [/mm]

oder:

2) $x<0$ und [mm] $x<2a^2$. [/mm]

Im ersten Fall gilt:

[mm] $x-a^2>a^2$, [/mm]

und wegen [mm] $x-a^2>x-2a^2>0$: [/mm]

[mm] $\vert x-a^2\vert [/mm] > [mm] a^2$. [/mm]

Im zweiten Fall gilt:

$x<0$,

also:

$ x [mm] -a^2 [/mm]  < [mm] -a^2$, [/mm]

und wegen [mm] $x-a^2 [/mm] < x < 0$:

[mm] $\vert [/mm] x - [mm] a^2 \vert >a^2$. [/mm]


[mm] "$\Leftarrow$": [/mm]

Aus

[mm] $\vert [/mm] x - [mm] a^2 \vert [/mm] > [mm] a^2$ [/mm]

folgt im Falle [mm] $x>a^2$: [/mm]

[mm] $x-a^2 [/mm] > [mm] a^2$, [/mm]

also:

[mm] $x>2a^2 [/mm] > 0$

und damit:

[mm] $x(x-2a^2)>0$ [/mm]

oder aber im Falle [mm] $x
[mm] $-a^2 [/mm] > [mm] x-a^2$, [/mm]

also:

[mm] $x<0<2a^2$ [/mm]

und damit ebenfalls:

[mm] $x(x-2a^2)>0$. [/mm]

Liebe Grüße
Stefan

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]