matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenÖkonomische FunktionenAngebotsfunktion/Nachfragefunk
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Ökonomische Funktionen" - Angebotsfunktion/Nachfragefunk
Angebotsfunktion/Nachfragefunk < Ökonomische Funktion < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ökonomische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Angebotsfunktion/Nachfragefunk: beispiel
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:36 So 16.01.2011
Autor: patrick9000

Aufgabe
Hallo, ich habe ein Problem mit folgender REchnung. Bitte helft mir.

1. p = 120 -2q
2. p = 6+4q

ich soll q rausrechnen, also:
1. 2q = 120 - p
q= 60 - 0,5p

2. -4q = 6-p
q= 1,5 + 0,25 p

Das soll ich nun gleichsetzen:

60-0,5p = 1,5 + 0,25 p
58,5 = 0,75 p
P = 78
die Menge = 60 - 78/2 = 21

stimmt das bis jetzt ??


danke

danke

        
Bezug
Angebotsfunktion/Nachfragefunk: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:55 So 16.01.2011
Autor: weightgainer


> Hallo, ich habe ein Problem mit folgender REchnung. Bitte
> helft mir.
>
> 1. p = 120 -2q
>  2. p = 6+4q

Schneller ginge es vermutlich, wenn du erst q ausrechnest (weil beide Gleichungen schon nach p aufgelöst sind), also hier direkt gleichsetzt:

$120 - 2*q = 6 + 4*q$

Daraus ergibt sich $q = 19$.

Das jetzt oben in 1 oder 2 einsetzen gibt (Bsp. in 2 eingesetzt): $p = 6 + 4*19 = 82$

>  
> ich soll q rausrechnen, also:
>  1. 2q = 120 - p
> q= 60 - 0,5p
>  
> 2. -4q = 6-p
>  q= 1,5 + 0,25 p

Hier ist ein Rechenfehler ($6 : (-4) = -1,5$), deswegen bekommst du ein anderes Ergebnis als ich über den anderen Weg - ansonsten geht das auch so, wie du das machst, es ist bloß viel umständlicher :-).


>  
> Das soll ich nun gleichsetzen:
>  
> 60-0,5p = 1,5 + 0,25 p
>  58,5 = 0,75 p
> P = 78
>  die Menge = 60 - 78/2 = 21
>
> stimmt das bis jetzt ??
>  
>
> danke
>  danke

lg weightgainer


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ökonomische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]