matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGewöhnliche DifferentialgleichungenAnfangswertproblem
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen" - Anfangswertproblem
Anfangswertproblem < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Anfangswertproblem: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:34 Sa 26.10.2013
Autor: Differential

Aufgabe
Sei [mm] y:I\to\mathbb{R} [/mm] deine Lösung des Anfangswertproblems y'=t sin(ty), y(0)=1 auf einem offenen Intervall I mit [mm] 0\in [/mm] I.

Warum hat I keine Nullstelle auf I?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ich bin mir nicht sicher, wie man hier ansetzen muss. Meine bisherigen Ideen:

Angenommen y besitzt eine Nullstelle [mm] t_0 [/mm] auf I. Dann ist y eine Lösung des Anfangswertproblems y'=t sin(ty), [mm] y(t_0)=0. [/mm]

Eventuell kann man mit diesem Ansatz etwas bewerkstelligen, aber noch weiß ich nicht was ;) Habt ihr Rat?

Gruß
Differential

        
Bezug
Anfangswertproblem: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:57 Sa 26.10.2013
Autor: hippias

Vielleicht kannst Du ja folgendes zeigen:
1) die Loesung des AWP auf dem Intervall [mm] $[0,t_{0}]$ [/mm] ist eindeutig
2) die Nullfunktion ist Loesung der DGL mit [mm] $y(t_{0})=0$. [/mm]

Damit koenntest Du einen Widerspruch zu $y(0)= 1$ herleiten.

Bezug
        
Bezug
Anfangswertproblem: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:38 Sa 26.10.2013
Autor: fred97


> Sei [mm]y:I\to\mathbb{R}[/mm] deine Lösung des Anfangswertproblems
> y'=t sin(ty), y(0)=1 auf einem offenen Intervall I mit [mm]0\in[/mm]
> I.
>  
> Warum hat I keine Nullstelle auf I?
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
> Ich bin mir nicht sicher, wie man hier ansetzen muss. Meine
> bisherigen Ideen:
>  
> Angenommen y besitzt eine Nullstelle [mm]t_0[/mm] auf I. Dann ist y
> eine Lösung des Anfangswertproblems y'=t sin(ty),
> [mm]y(t_0)=0.[/mm]
>  
> Eventuell kann man mit diesem Ansatz etwas bewerkstelligen,
> aber noch weiß ich nicht was ;) Habt ihr Rat?
>  
> Gruß
>  Differential


Ergänzend zu Hippias:

Sei f(t,y):=tsin(ty). Zeige:  für alle t,y,z [mm] \in \IR [/mm] gilt:

    |f(t,y)-ft,z)| [mm] \le |y-z|*t^2. [/mm]

Folgere hieraus, dass f einer lokalen Lipschitzbedingung bezüglich y genügt.

Was sagen die Herren Picard und Lindelöf zu Lösungen des AWPs

     y'=f(t,y), [mm] y(t_0)=0 [/mm]

?

FRED

Bezug
                
Bezug
Anfangswertproblem: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:30 Sa 26.10.2013
Autor: Differential

Hallo fred97,

vielen Dank für deine Antwort. Ich finde den Ansatz gut, habe aber noch ein paar Probleme damit. Zunächst zur Abschätzung: Für [mm] t,y,z\in\mathbb{R} [/mm] gilt:
          [mm] |f(t,y)-f(t,z)|=|t||sin(ty)-sin(tz)|=|t||sin(ty)+sin(-tz)|\le |t|(|sin(ty)|+|sin(-tz)|)\le\cdots [/mm]

Das zweite "=" gilt wegen sin(-x)=-sin(x). An dieser Stelle hakt es mit den Abschätzkünsten ...

Zudem: Sobald ich es gezeigt habe, warum folgt daraus dann die Lipschitz-Stetigkeit? Dafür muss ja [mm] |f(t,y)-f(s,z)|\le L\|y-z\|_2 [/mm] gelten.
EDIT: Letzteres hat sich erledigt. Wir betrachten später ja eine kompakte Teilmenge, auf der [mm] t^2 [/mm] dann ja ein Maximum hat und somit ist das Ding Lipschitz.

Gruß
Differential

Bezug
                        
Bezug
Anfangswertproblem: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:53 Sa 26.10.2013
Autor: fred97


> Hallo fred97,
>  
> vielen Dank für deine Antwort. Ich finde den Ansatz gut,
> habe aber noch ein paar Probleme damit. Zunächst zur
> Abschätzung: Für [mm]t,y,z\in\mathbb{R}[/mm] gilt:
>            
> [mm]|f(t,y)-f(t,z)|=|t||sin(ty)-sin(tz)|=|t||sin(ty)+sin(-tz)|\le |t|(|sin(ty)|+|sin(-tz)|)\le\cdots[/mm]


Lass auf   sin(ty)-sin(tz) den Mittelwertsatz los

FRED

>  
> Das zweite "=" gilt wegen sin(-x)=-sin(x). An dieser Stelle
> hakt es mit den Abschätzkünsten ...
>  
> Zudem: Sobald ich es gezeigt habe, warum folgt daraus dann
> die Lipschitz-Stetigkeit? Dafür muss ja [mm]|f(t,y)-f(s,z)|\le L\|y-z\|_2[/mm]
> gelten.
> EDIT: Letzteres hat sich erledigt. Wir betrachten später
> ja eine kompakte Teilmenge, auf der [mm]t^2[/mm] dann ja ein Maximum
> hat und somit ist das Ding Lipschitz.
>  
> Gruß
>  Differential


Bezug
                                
Bezug
Anfangswertproblem: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:39 Sa 26.10.2013
Autor: Differential

Ja, du hast recht. So lässt sich zeigen, dass [mm] |f(t,y)-f(t,z)|\le t^2|y-z| [/mm] gilt. Ferner ist f somit auf dem Kompaktum [mm] [0,t_0], [/mm] falls [mm] t_0\ge [/mm] 0, bzw. [mm] [t_0,0], [/mm] falls [mm] t_0<0, [/mm] Lipschitz-stetig.

Offensichtlich löst die Nullfunktion dann das Anfangswertproblem y'=t sin(ty), [mm] y(t_0)=0. [/mm] Aufgrund von obigem existiert nach dem Satz von Picard-Lindelöf keine weitere Lösung.

Aber [mm] 0(1)=0\ne [/mm] 1, im Widerspruch zur Voraussetzung. Passt das so? ;)

Gruß
Differential

Bezug
                                        
Bezug
Anfangswertproblem: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:13 So 27.10.2013
Autor: fred97


> Ja, du hast recht. So lässt sich zeigen, dass
> [mm]|f(t,y)-f(t,z)|\le t^2|y-z|[/mm] gilt. Ferner ist f somit auf
> dem Kompaktum [mm][0,t_0],[/mm] falls [mm]t_0\ge[/mm] 0, bzw. [mm][t_0,0],[/mm] falls
> [mm]t_0<0,[/mm] Lipschitz-stetig.

Unsinn !

Ist K ein Kompaktum im [mm] \IR^2, [/mm] so ist f auf K L-stetig bezügl. der 2. Variablen.

>  
> Offensichtlich löst die Nullfunktion dann das
> Anfangswertproblem y'=t sin(ty), [mm]y(t_0)=0.[/mm] Aufgrund von
> obigem existiert nach dem Satz von Picard-Lindelöf keine
> weitere Lösung.

Ja

FRED

>  
> Aber [mm]0(1)=0\ne[/mm] 1, im Widerspruch zur Voraussetzung. Passt
> das so? ;)
>  
> Gruß
>  Differential


Bezug
                                                
Bezug
Anfangswertproblem: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:22 So 27.10.2013
Autor: Differential


> Ist K ein Kompaktum im [mm]\IR^2,[/mm] so ist f auf K L-stetig
> bezügl. der 2. Variablen.

Und warum? Wie ist die Begründung? Ich weiß, dass stetige Abbildungen auf kompakten Mengen sogar gleichmäßig stetig sind; aber wie folgt aus meiner Abschätzung die (lokale) Lipschitz-Stetigkeit?

Gruß
Differential

Bezug
                                                        
Bezug
Anfangswertproblem: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:44 So 27.10.2013
Autor: fred97


> > Ist K ein Kompaktum im [mm]\IR^2,[/mm] so ist f auf K L-stetig
> > bezügl. der 2. Variablen.
>  
> Und warum? Wie ist die Begründung? Ich weiß, dass stetige
> Abbildungen auf kompakten Mengen sogar gleichmäßig stetig
> sind; aber wie folgt aus meiner Abschätzung die (lokale)
> Lipschitz-Stetigkeit?

Wir haben

$ [mm] |f(t,y)-f(t,z)|\le t^2|y-z| [/mm] $  für alle (t,y) [mm] \in \IR^2 [/mm]

Sei nun K eine kompakte Teilmenge des [mm] \IR^2, [/mm] dann ist K beschränkt, etwa

   [mm] ||(t,y)||_2 \le [/mm] c   für alle (t,y) [mm] \in [/mm] K         [mm] (||*||_2 [/mm] = eukl. Norm)

Für (t,y) [mm] \in [/mm] K ist

    [mm] t^2 \le t^2+y^2 =||(t,y)||_2^2 \le c^2 [/mm]

Damit ist

   $ [mm] |f(t,y)-f(t,z)|\le c^2|y-z| [/mm] $  für alle (t,y) [mm] \in [/mm] K.

FRED

>  
> Gruß
>  Differential


Bezug
                                                                
Bezug
Anfangswertproblem: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:04 Di 05.11.2013
Autor: Differential

Damit ist aber noch nicht die lokale Lipschitzbedingung erfüllt. Dafür müsste  [mm] \|f(t,y)-f(s,z)\|\le L\|y-z\| [/mm] für alle [mm] (t,y),(s,z)\in [/mm] K gelten.

Wo irre ich mich da?

Bezug
                                                                        
Bezug
Anfangswertproblem: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:09 Di 05.11.2013
Autor: fred97


> Damit ist aber noch nicht die lokale Lipschitzbedingung
> erfüllt. Dafür müsste  [mm]\|f(t,y)-f(s,z)\|\le L\|y-z\|[/mm]
> für alle [mm](t,y),(s,z)\in[/mm] K gelten.
>  
> Wo irre ich mich da?

Ich hab mich oben verschrieben. Gemeint hab ich



   $ [mm] |f(t,y)-f(t,z)|\le c^2|y-z| [/mm] $  für alle (t,y), (t,z) $ [mm] \in [/mm] $ K.

Für Picard-Lindelöf brauchst "nur" die Lokale L-Bed. bezügl. der 2, Var. y.

FRED


Bezug
                                                                                
Bezug
Anfangswertproblem: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:32 Di 05.11.2013
Autor: Differential

Warum brauche ich für Picard-Lindelöf nur in der zweiten Variablen die Abschätzung?
Bezug
                                                                                        
Bezug
Anfangswertproblem: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:21 Di 05.11.2013
Autor: fred97


> Warum brauche ich für Picard-Lindelöf nur in der zweiten
> Variablen die Abschätzung?

Du machst jetzt folgendes: gibt wortgetreu (!) Deine Version(en) des Satzes von Picard-Lindelöf hier wieder.

Dann sehen wir weiter

FRED


Bezug
                                                                                                
Bezug
Anfangswertproblem: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:50 Di 05.11.2013
Autor: Differential

Sei [mm] D\subset\mathbb{R}^{1+n}, f:\mathbb{D}\to\mathbb{R}^n [/mm] stetig und f erfülle die lokale Lipschitzbedingung. Dann besitzt das Anfangswertproblem y'=f(t,y), [mm] y(t_0)=y_0, [/mm] in einem Intervall [mm] (t_0-\delta,t_0+\delta) [/mm] genau eine Lösung.

Ich vermute, dass hier einfach zu viel gefordert wird.

Bezug
                                                                                                        
Bezug
Anfangswertproblem: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:53 Di 05.11.2013
Autor: fred97


> Sei [mm]D\subset\mathbb{R}^{1+n}, f:\mathbb{D}\to\mathbb{R}^n[/mm]
> stetig und f erfülle die lokale Lipschitzbedingung.


Und wie lautet die ?????

FRED

> Dann
> besitzt das Anfangswertproblem y'=f(t,y), [mm]y(t_0)=y_0,[/mm] in
> einem Intervall [mm](t_0-\delta,t_0+\delta)[/mm] genau eine
> Lösung.
>  
> Ich vermute, dass hier einfach zu viel gefordert wird.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]