matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenRegelungstechnikAnfängerfrage Regelungstechnik
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Regelungstechnik" - Anfängerfrage Regelungstechnik
Anfängerfrage Regelungstechnik < Regelungstechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Anfängerfrage Regelungstechnik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:43 Mi 10.02.2021
Autor: makke306

Aufgabe
Ein Wassertank kann mir einem Taster manuell befüllt oder geleert werden. Am Beginn wird dem Füllstand ein Zufallswert übergeben. Der aktuelle Füllstand wird mit einem Sensor gemessen. Wenn man den Prozess des befüllen beginnt wird der Tank bis auf 300 hl befüllt. Mit dem Taster entleeren wird der Tank entleert. Handelt es sich bei solch einem System um eine Steuerung oder Regelung?

Meine Antwort:
Ich würde sagen dass es sich hierbei um eine Regelung handelt da die Befüllung des Tanks vom Wasserstand abhängt. Das bedeutet, dass in jeder Iteration das Wasser in Abhängigkeit von der vorherigen Ausgabe gepumpt wird oder nicht. Das kann erreicht werden, wenn es eine Rückkopplung gibt. Es handelt sich also um einen geschlossenen Regelkreis.

Kann mir kurz jemand sagen ob ich das mit dem Steuern und Regeln richtig verstanden bzw. ob meine Antwort so ok wäre?

Vielen Dank

        
Bezug
Anfängerfrage Regelungstechnik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:47 Mi 10.02.2021
Autor: Infinit

Hallo makke306,
bei einer Regelung wird ein IST-Wert mit einem Soll-Wert verglichen und der Ist-Wert wird dem Soll-Wert angeglichen über einen Regelkreis. Die Aufgabenbeschreibung ist nicht so klar wie sie sein könnte, aber eine Regelung ist hier wohl gemeint. Der Zufallswert beim Befüllen ist der Ist-Wert und er wird dem Soll-Wert von 300 hl angeglichen.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
        
Bezug
Anfängerfrage Regelungstechnik: Verschoben in Regelungstechnik
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:49 Mi 10.02.2021
Autor: Infinit

Ich habe die Frage nal in die Regelungstechnik verschoben, denn da gehört sie hin.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]