matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFourier-TransformationAnf.-Randwertproblem imhomogen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Fourier-Transformation" - Anf.-Randwertproblem imhomogen
Anf.-Randwertproblem imhomogen < Fourier-Transformati < Transformationen < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Fourier-Transformation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Anf.-Randwertproblem imhomogen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:42 Sa 06.12.2014
Autor: Teryosas

Aufgabe
Lösen Sie das folgende Anfangs-Randwertproblem für die inhomogene Wärmeleitungsgleichung:
[mm] \bruch{\partial u}{\partial t}(x,t)=\bruch{\partial^2 u}{\partial x^2}(x,t)+3tsin(2x) [/mm] für 0 [mm] \le x\le \pi [/mm] , [mm] t\ge [/mm] 0

[mm] u(0,t)=u(\pi [/mm] ,t)=0 für [mm] t\ge [/mm] 0                  u(x,0)=0 für [mm] 0\le x\le \pi [/mm]

hey,

also hier dürfte der allgemeine Ansatz sein:
[mm] u(x,t)=\summe_{n=1}^{\infty}b_{n}(t)sin(n\bruch{\pi}{L}x) [/mm] für [mm] 0\le x\le [/mm] L, [mm] t\ge [/mm] 0
da bei mir [mm] L=\pi [/mm] ist komme ich auf
[mm] u(x,t)=\summe_{n=1}^{\infty}b_{n}(t)sin(n\bruch{\pi}{\pi}x)=\summe_{n=1}^{\infty}b_{n}(t)sin(n*1*x) [/mm] für [mm] 0\le x\le \pi, t\ge [/mm] 0

jetzt muss ich die  zeitabhängige Fourier-Entwicklung aufstellen um den zeitabhängigen Koeffizienten [mm] b_{n}(t) [/mm] zu bestimmen
[mm] f(x,t)=\summe_{n=1}^{\infty}f_{n}(t)sin(nx) [/mm] für [mm] 0\le x\le \pi, t\ge [/mm] 0

falls ich bis hierher richtig bin komme ich nicht weiter.
hier mal meine Vermutung:

[mm] \summe_{n=1}^{\infty}sin(nx)[(\bruch{nc\pi}{\pi})^2*b_{n}(t)+b_{n}'(t)-f_{n}(t)]=\summe_{n=1}^{\infty}sin(nx)[(\bruch{nc}{1})^2*b_{n}(t)+b_{n}'(t)-f_{n}(t)] [/mm] = 0
wenn ich nun nur die eckige Klammer betrachte:
[mm] \bruch{nc}{1}^2*b_{n}(t)+b_{n}'(t) [/mm] = [mm] f_{n}(t) [/mm]
Aber wie komme ich jetzt auf die Koeffizienten [mm] b_{1}(t), b_{2}(t)....??? [/mm]

        
Bezug
Anf.-Randwertproblem imhomogen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:54 Sa 06.12.2014
Autor: MathePower

Hallo Teryosas,

> Lösen Sie das folgende Anfangs-Randwertproblem für die
> inhomogene Wärmeleitungsgleichung:
>  [mm]\bruch{\partial u}{\partial t}(x,t)=\bruch{\partial^2 u}{\partial x^2}(x,t)+3tsin(2x)[/mm]
> für 0 [mm]\le x\le \pi[/mm] , [mm]t\ge[/mm] 0
>  
> [mm]u(0,t)=u(\pi[/mm] ,t)=0 für [mm]t\ge[/mm] 0                  u(x,0)=0
> für [mm]0\le x\le \pi[/mm]
>  hey,
>  
> also hier dürfte der allgemeine Ansatz sein:
>  [mm]u(x,t)=\summe_{n=1}^{\infty}b_{n}(t)sin(n\bruch{\pi}{L}x)[/mm]
> für [mm]0\le x\le[/mm] L, [mm]t\ge[/mm] 0


Das kommt schlussendlich  für die homogene Lösung auch heraus.


>  da bei mir [mm]L=\pi[/mm] ist komme ich auf
> [mm]u(x,t)=\summe_{n=1}^{\infty}b_{n}(t)sin(n\bruch{\pi}{\pi}x)=\summe_{n=1}^{\infty}b_{n}(t)sin(n*1*x)[/mm]
> für [mm]0\le x\le \pi, t\ge[/mm] 0
>
> jetzt muss ich die  zeitabhängige Fourier-Entwicklung
> aufstellen um den zeitabhängigen Koeffizienten [mm]b_{n}(t)[/mm] zu
> bestimmen
>  [mm]f(x,t)=\summe_{n=1}^{\infty}f_{n}(t)sin(nx)[/mm] für [mm]0\le x\le \pi, t\ge[/mm]
> 0

>


Ja.

  

> falls ich bis hierher richtig bin komme ich nicht weiter.
>  hier mal meine Vermutung:
>  
> [mm]\summe_{n=1}^{\infty}sin(nx)[(\bruch{nc\pi}{\pi})^2*b_{n}(t)+b_{n}'(t)-f_{n}(t)]=\summe_{n=1}^{\infty}sin(nx)[(\bruch{nc}{1})^2*b_{n}(t)+b_{n}'(t)-f_{n}(t)][/mm]
> = 0


Hast Du hier etwa Variation der Konstanten angewendet?


>  wenn ich nun nur die eckige Klammer betrachte:
>  [mm]\bruch{nc}{1}^2*b_{n}(t)+b_{n}'(t)[/mm] = [mm]f_{n}(t)[/mm]
>  Aber wie komme ich jetzt auf die Koeffizienten [mm]b_{1}(t), b_{2}(t)....???[/mm]
>  


Da wird Dir nicht anderes übrigbleiben,
als die entstandene DGL zu lösen.


Gruss
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Fourier-Transformation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]