matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstiges (Deutsch)Andreas Gryphius
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Sonstiges (Deutsch)" - Andreas Gryphius
Andreas Gryphius < Sonstiges (Deutsch) < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Andreas Gryphius: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:31 Mi 07.12.2011
Autor: Katharinski

Hallo =)
Wir schreiben bald eine Gedichtsanalyse zu einem Liebesgedicht von Andreas Gryphius, welches in der Epoche des Barocks geschrieben wurde.
Hat einer vielleicht eine Idee, um welches Gedicht es sich eventuell handeln könnte?
Liebe Grüße

        
Bezug
Andreas Gryphius: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:01 Do 08.12.2011
Autor: reverend

Hallo Katharinski,

>  Wir schreiben bald eine Gedichtsanalyse zu einem
> Liebesgedicht von Andreas Gryphius, welches in der Epoche
> des Barocks geschrieben wurde.
> Hat einer vielleicht eine Idee, um welches Gedicht es sich
> eventuell handeln könnte?

Das ist beinahe aussichtslos.

Möglich sind alle von []diesen und mindestens die ersten zwei Drittel von []diesen. Ich würde allerdings erwarten, dass Ihr eins von den verständlicheren bekommt, in behutsam modernisierter Rechtschreibung und mit den etwa nötigen Worterklärungen. Damit scheidet aber wohl nur ein Viertel des großen Bestandes aus.

Besser, als alle davon zu lesen, ist wohl, wenn Du Dir exemplarisch eines vornimmst und es gründlich analysierst. Lies ein bisschen Biographisches über Gryphius, und die gängige Deutung des Namens "Eugenie", immerhin die häufigste Widmung seiner Liebesgedichte. Wer auch immer Frl. Schönborn gewesen sein mag, sie hat ihn ganz offenbar begeistert.

Viel Erfolg!
reverend


Bezug
        
Bezug
Andreas Gryphius: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:55 Fr 09.12.2011
Autor: espritgirl

Hallo Katharinski [winken],


eins der "Schulgedichte" von Gryphius ist "Tränen des Vaterlandes", da es ein paar einfache sprachliche Mittel und die Motive beinhaltet.

Wenn du die Klausur geschrieben hast, dann halte uns doch bitte auf dem Laufenden, und schreib mal kurz, welches Gedicht du bekommen hast!




Liebe Grüße

Sarah :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]