matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-AnalysisAnalysis ausklammern Wurzel
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Analysis" - Analysis ausklammern Wurzel
Analysis ausklammern Wurzel < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Analysis ausklammern Wurzel: Wurzel
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 11:27 So 02.10.2005
Autor: tomboy-tue

Hallo
ich suche eine Umformung von der Wurzel aus (a+b), so dass keine Klammer mehr da ist. (Analog wie bei der Binomischenformel)
Beispiel (a+b) = a²+2ab+b²
Das ersetzen des Quadrates scheint mir hierfür nicht zweckmäßig.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Analysis ausklammern Wurzel: Binomischer Lehrsatz
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:03 So 02.10.2005
Autor: Loddar

Hallo tomboy-tue,

[willkommenmr] !!


Normalerweise gibt es Deine gewünschte Umformung nicht (zumindest nicht nach den MBPotenzgesetzen).

Du kannst es allerdings auch mit dem []Binomischen Lehrsatz mal versuchen:

[mm] $(x+y)^{\alpha} [/mm] \ = \ [mm] \summe_{k=0}^{\alpha}\vektor{\alpha \\ k}*x^k*y^{\alpha-k}$ [/mm]


Wozu benötigst Du denn diese Umformung bzw. wo willst Du das denn ausklammern? Bei der Berechnung der Ableitung von $y \ = \ [mm] \wurzel{x}$ [/mm] ?


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Analysis ausklammern Wurzel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:35 So 02.10.2005
Autor: tomboy-tue

Diesen Ansatz hatte ich auh schon, trotzdem Danke. Geht aber leider nicht da 0,5 keine natürliche Zahl ist.

Diesen Rechenschritt bracht man um in eine Zielfunktion die Nutzenfunktion  [mm] \wurzel{w} [/mm] einzugeben, wenn der Nutzen in der Aufgabenstellung als [mm] \wurzel{(w+5000)} [/mm] gegeben ist.

Bezug
                        
Bezug
Analysis ausklammern Wurzel: Auch für nicht ganzzahlig
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:27 So 02.10.2005
Autor: Loddar

Hallo tomboy-tue!


Der binomische Lehrsatz ist auch gültig für nicht ganzzahlige Exponenten [mm] $\alpha$ [/mm] .

In diesem Falle entstehen halt unendliche Reihen ...


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]