matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstiges (Englisch)Analysis Newspaper article
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Sonstiges (Englisch)" - Analysis Newspaper article
Analysis Newspaper article < Sonstiges (Englisch) < Englisch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Englisch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Analysis Newspaper article: Fragen
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 11:32 Sa 17.12.2011
Autor: MirjamKS

Also Zeitungsartikel gehören ja zu den argumentativen und nicht-finktionalen Textformen.
Dabei muss man ja sowohl auf die Argumentation (These-Antithese-Argumente etc.) als auch auf die Sprache und den Stil eingehen (Tonlaut (z.B. Irony), Satz struktur usw eingehen)

Nun habe ich mehrere Fragen:

1.) Man muss doch in diesem Fall in der Analyse versuchen Árgumentation und Sprache zusammen zu analysieren oder?
Also nicht erst die Argumentation und dann die Sprache?
(wäre meiner Meinung nach Quatsch)

2.) Ironie ("British Humour") als "tone"  wird doch meistens benutzt um die Gegenmeinung zu abzuwerten und ins lächerliche zu ziehen oder?
Oder gibt es da weitere Funktionen bzw Effekte?

3.) Wofür wird Latinismus oder Archaismus in einem Zeitungsartikel benutzt? Was ist die Funktion/der Effekt?

4.) Satzstrukuren: Stimmt es, dass man Hypotaxen in Zeitunsartikel fast ausschließlich nur benutzt, wenn man über etwas Ernstes spricht und auch seine eigene Meinung darstellt?
Während Parataxen (in Zeitungsartikeln) eher die Gegenmeinung/Gegenseite darstellt in dem man sich "lustig macht" bzw sie durch die einfache Satzstrukur lächerlich macht? Gibt es noch andere Funktionen/Effekte?

Schreibe in ein paar Tagen meine LK Klausur in Englisch.
Wäre sehr dankbar für Hilfe :)
Tschuldige wenn ich zu viel geschrieben habe. :D

Gruß Miri

        
Bezug
Analysis Newspaper article: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:20 Mi 21.12.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Englisch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]