matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAlgorithmen und DatenstrukturenAnalyse von Graphen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Algorithmen und Datenstrukturen" - Analyse von Graphen
Analyse von Graphen < Algor.+Datenstr. < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmen und Datenstrukturen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Analyse von Graphen: Moore-Bellman-Ford Algorithmus
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:00 Fr 08.07.2005
Autor: Karl_Pech

Hallo Zusammen,


Ich versuche im Moment den M.B.F.-Algorithmus zu verstehen. Dieser Algorithmus soll einem, von einem bestimmten Startknoten ausgehend, die kürzesten Pfade zu jedem anderen Knoten in einem gerichteten gewichteten Graphen liefern.

Ich habe versucht den Algorithmus(, so wie er im Skript in Pseudo-Code drinsteht, )nachzuvollziehen und scheiterte an einer FOR-Schleife. Bevor ich Details erläutere, will ich noch den Algoritmus aus dem Skript angeben:


[m]\begin{gathered} 1\quad {\text{for }}v \in V - \left\{ {v_1 } \right\}{\text{ do }}l\left( v \right): = \infty ; \hfill \\ 2\quad l\left( s \right): = 0; \hfill \\ 3\quad {\text{for }}i: = 1{\text{ to }}n - 1{\text{ do}} \hfill \\ 4\quad \quad {\text{for }}\left( {v,w} \right) \in E{\text{ do}} \hfill \\ 5\quad \quad \quad d: = l\left( v \right) + c\left( {\left( {v,w} \right)} \right); \hfill \\ 6\quad \quad \quad {\text{if }}d < l\left( w \right){\text{ then}} \hfill \\ 7\quad \quad \quad \quad l\left( w \right): = d;\;p\left( w \right): = v; \hfill \\ \end{gathered}[/m]


So wie ich den Algorithmus verstehe, setzt er erstmal die Entfernungen vom Startknoten zu allen anderen Knoten im Graph auf "unendlich" (also auf 'unerreichbar'), da er ja noch nichts von der Graphenstruktur weiß. Die Entfernung vom Startknoten zu sich selbst ist dann natürlich 0.


(Was jetzt kommt sind meine Vermutungen, da ich den Algorithmus in dieser Form für seltsam halte:)

Danach geht er alle Knoten des Graphen in der FOR-Schleife bei Zeile 3 durch. Existiert von einem solchen Knoten (siehe unten) eine Verbindung zu einem anderen Knoten (siehe unten), so berechnet der Algo die Entfernung zu Diesem, indem er das Gewicht der zugehörigen Kante nimmt und zur Entfernung von $v$ vom Startknoten aus dazuaddiert.

So, das waren meine Vermutungen. Das Problem ist nur, daß die Hauptschleife in Zeile 3 irgendwie keine echten Bezüge zum Schleifenkörper aufweist (wo wird der Index $i$ dann verwendet?) Es ist auch nicht klar, welchen Wert $v$ beim erstmaligen Betreten des Schleifenkörpers hat.

Ausgehend von meinen Vermutungen habe ich nun versucht das Ganze am folgenden Beispiel nachzuvollziehen:


[Dateianhang nicht öffentlich]
[mm]\Large\begin{array}{ccccccccccccccccccc} v_{1}&v_{2}&v_{3}&v_{4}&v_{5}&v_{6}&v_{7}&v_{8}&v_{9}&v_{10}&v_{11}&v_{12}&v_{13}&v_{14}&v_{15}&v_{16}&v_{17}&v_{18}&v_{19}\\\hline 0&\infty&\infty&\infty&\infty&\infty&\infty&\infty&\infty&\infty&\infty&\infty&\infty&\infty&\infty&\infty&\infty&\infty&\infty\\\hline {}&-1&3&8&18&10&3&{}&21&45&28&36&34&19&30&-3&28&37&\textcolor{red}{?} \end{array}[/mm]


Es ist hier genau das passiert, was ich oben angemerkt habe, der Algorithmus geht munter zur Überprüfung von [mm] $v_8$ [/mm] über, obwohl der Weg vom Startknoten [mm] $v_1$ [/mm] über [mm] $v_{12}$ [/mm] vom Algorithmus noch nicht gefunden worden ist. Die Folge ist nun, daß die Entfernung von [mm] $v_8$ [/mm] zu [mm] $v_1$ [/mm] noch nicht gesetzt wurde, so daß [mm] $v_8 [/mm] = [mm] \infty$ [/mm] gilt. Dadurch wird aber ein kompletter Weg vom Algorithmus nicht weiter betrachtet.

Ich wollte eigentlich nur wissen, was ich hier genau mißverstanden habe und wie ich den obigen Algorithmus zu verstehen habe?


Vielen Dank für eure Mühe!



Viele Grüße
Karl

P.S. Ich habe diese Frage auch []im Usenet gestellt.



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Analyse von Graphen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:21 Sa 09.07.2005
Autor: Karl_Pech

Die Frage wurde von Till Crueger im Usenet beantwortet. Die Diskussion wird dort gegebenenfalls weitergehen.
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmen und Datenstrukturen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]