matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenNetzwerkeAllgemeine Fragen zu Netzwerke
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Netzwerke" - Allgemeine Fragen zu Netzwerke
Allgemeine Fragen zu Netzwerke < Netzwerke < Praktische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Netzwerke"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Allgemeine Fragen zu Netzwerke: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:53 Do 18.02.2016
Autor: Kian

Hi,

habe einige allgemeine Fragen zu Netzwerke.
Ich habe selbst gegoogelt um mir meine Fragen selbst zu beantworten, bin mir aber bei den Antworten die ich habe nicht so sicher.

1. Frage:
Wird beim weiterleiten eines Ethernet-Rahmen in einem Seit die Ziel-Mac des Ethernet-Rahmen geändert?

1. Antwort: Nein

2. Frage: Ein IP-Paket wird in einem Router auf einem Ethernet-Link weitergeleitet.
Welche Ziel-MAC wird in diesem Fall Ethernet-Rahmen verwendet?

2. Antwort: Broadcast

3. Frage: Warum wird ARP regelmäßig ausgeführt?

3. Antwort: Um die ARP Tabelle aktuell zu halten

4. Frage: Erklärung Zusammenspiel von SLAAC und NDP?

4. Antwort: NDP ist das selbe wie ARP für IPv4.
Zuerst berechnet sich der Computer mit der MAC eine EUI-64 IPv6 Adresse und im Lokalen Netz kommunizieren zu können.
Dann wird mit NDP der nächste Router gesucht im lokalen Netz.
Ist dies geschehen dann kommt SLAAC ins Spiel.
SLAAC ist wie DHCP für IPv4.
Dadurch kann der Host seine Informationen für die eigene Konfiguration vom Router holen.



Wuerd mich freuen wenn jmd drüber liest.
Ich hoffe ich habe alles richtig verstanden.

Lg

        
Bezug
Allgemeine Fragen zu Netzwerke: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:06 Sa 20.02.2016
Autor: Infinit

Hallo Kian,
Deine Antwortsn sind fast alle okay, bei Frage 2 ist mir jedoch nicht klar, was Du damit ausdrücken wolltest. Ein Router kennt IP-Adressen und kann mit Ihnen umgehen, weswegen also sollte hier eine Broadcastadresse genutzt werden? Ich hätte eher vermutet, dass die MAC-Adresse genutzt wird, die zu der entsprechenden IP-Adresse gehört. Diese Zuordnung ist ja bekannt.
Vielleicht meintest Du auch etwas anderes damit, dann habe ich das nicht richtig aufgefasst.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Netzwerke"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]