matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenReelle Analysis mehrerer VeränderlichenAllg. Verständnisfrage zu R^x
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Allg. Verständnisfrage zu R^x
Allg. Verständnisfrage zu R^x < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Allg. Verständnisfrage zu R^x: Allgemeine Verständnisfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:06 Mi 24.10.2007
Autor: Kreator

Aufgabe
f: [mm] \IR^{2} \to \IR^{2}; [/mm] (u,v) [mm] \mapsto [/mm] f(u,v) = [mm] \vektor{u*cos(v) \\ u*sin(v) \\ u^{2}} [/mm]

g: [mm] \IR^{3} \to \IR; [/mm] (x,y,z) [mm] \mapsto [/mm] f(x,y,z) = [mm] x^{2}*ln(y)+ \bruch{y}{z}*ln(z) [/mm]

Ich habe eine allgemeine Verständnisfrage zu den oben gezeigten Darstellungen. Die Parameterdarstellung (f) sowie die Koordinatendarstellung (g) verstehe ich und ich kann auch mit ihnen Rechnen, was ich aber nicht verstehe sind die jeweils am Anfang stehenden "R-Zuordnungen". Könnte mir da evenutell jemand weiterhelfen? Steht die Potenz von R für die Anzahl Dimensionen, aus denen man die die Gleichung definiert? Irgendiwe blicke ich da nicht ganz durch :-(
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Allg. Verständnisfrage zu R^x: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:19 Mi 24.10.2007
Autor: barsch

Hi,

f: $ [mm] \IR^{2} \to \IR^{2}; [/mm] $ (u,v) $ [mm] \mapsto [/mm] $ f(u,v) = $ [mm] \vektor{u\cdot{}cos(v) \\ u\cdot{}sin(v) \\ u^{2}} [/mm] $

bedeutet, du nimmst dir einen Vektor [mm] (u,v)\in{\IR^2}. [/mm] Die Funktionsvorschrift [mm] f(u,v)=\vektor{u\cdot{}cos(v) \\ u\cdot{}sin(v) \\ u^{2}} [/mm] bildet in [mm] \IR^3 [/mm] ab.

Eigentlich müsste es auch heißen:  [mm] f:\IR^{2} \to \IR^{3} [/mm] , da  [mm] \vektor{u\cdot{}cos(v) \\ u\cdot{}sin(v) \\ u^{2}}\in\IR^3. [/mm]


Bei der 2. Aufgabe:

g: $ [mm] \IR^{3} \to \IR; [/mm] $ (x,y,z) $ [mm] \mapsto [/mm] $ f(x,y,z) = $ [mm] x^{2}\cdot{}ln(y)+ \bruch{y}{z}\cdot{}ln(z) [/mm] $

nimmst du einen Vektor: [mm] (x,y,z)\in\IR^3 [/mm] und bildest diesen ab:

[mm] f(x,y,z)=x^{2}\cdot{}ln(y)+ \bruch{y}{z}\cdot{}ln(z) \in\IR [/mm]

Ich hoffe, es ist verständlich und hilft dir weiter. Habe erst beim Beantworten gemerkt, dass es nicht so einfach ist, dass zu erklären [kopfkratz]

Deswegen lasse ich die Frage einmal teilweise offen. Es gibt sicher bessere Erklärungen.

MfG barsch

Bezug
        
Bezug
Allg. Verständnisfrage zu R^x: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:04 Do 25.10.2007
Autor: Bastiane

Hallo Kreator!

> f: [mm]\IR^{2} \to \IR^{2};[/mm] (u,v) [mm]\mapsto[/mm] f(u,v) =
> [mm]\vektor{u*cos(v) \\ u*sin(v) \\ u^{2}}[/mm]
>  
> g: [mm]\IR^{3} \to \IR;[/mm] (x,y,z) [mm]\mapsto[/mm] f(x,y,z) = [mm]x^{2}*ln(y)+ \bruch{y}{z}*ln(z)[/mm]
>  
> Ich habe eine allgemeine Verständnisfrage zu den oben
> gezeigten Darstellungen. Die Parameterdarstellung (f) sowie
> die Koordinatendarstellung (g) verstehe ich und ich kann
> auch mit ihnen Rechnen, was ich aber nicht verstehe sind
> die jeweils am Anfang stehenden "R-Zuordnungen". Könnte mir
> da evenutell jemand weiterhelfen? Steht die Potenz von R
> für die Anzahl Dimensionen, aus denen man die die Gleichung
> definiert? Irgendiwe blicke ich da nicht ganz durch :-(
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.

Eigentlich hat barsch schon alles gesagt. Ich versuche es mal mit anderen Worten:

[mm] $f:V\to [/mm] W$ bedeutet, dass die Abbildung f ein Element von V (was auch immer das sein mag) nimmt und es abbildet auf ein Element, das sich in W befindet (das kann auch erstmal allgemein irgendwas sein). Bei eindimensionalen Funktionen, die man aus der Schule kennt, bildet man normalerweise einfach von [mm] \IR [/mm] nach [mm] \IR [/mm] ab, das heißt, man nimmt eine reelle Zahl und bildet sie wieder auf eine reelle Zahl ab. Nun könntest du aber auch eine reelle Zahl auf einen Vektor abbilden, also z. B. [mm] \IR\to\IR^2. [/mm] Dann wäre dein "Definitionsbereich" ganz [mm] \IR [/mm] und der "Wertebereich" eben [mm] \IR^2. [/mm] Du könntest auch ein Tupel z. B. auf die Summe seiner Elemente abbilden: [mm] $f(u,v)\mapsto [/mm] u+v$, dann wäre f eine Abbildung von z. B. [mm] \IR^2 [/mm] (oder auch einfach [mm] K^2 [/mm] wenn du's allgemein haben möchtest oder auch [mm] $K\times [/mm] K$) nach [mm] \IR, [/mm] also z. B. [mm] f:\IR^2\to\IR. [/mm]

Ist das verständlich? Eigentlich ist es ganz einfach und gar nicht sooo unbedingt wichtig, wenn du die konkrete Abbildungsvorschrift kennst. Dann siehst du ja sowieso von wo nach wo abgebildet wird. :-)

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
                
Bezug
Allg. Verständnisfrage zu R^x: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:01 Fr 26.10.2007
Autor: Kreator

Ok, vielen Danke, denke dass ich es nun verstanden habe :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]