Alkoholische Gärung < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo,
 
wir haben letztens ein Versuch zur alkoholischen Gärung durchgeführt, kommen mit der Auswertung allerdings nicht weiter. Hier ersteinmal wiefolgt die Tabelle mit unseren Beobachtungen:
 
 
 
Reagenzglas	Inhalt	                                  Beobachtung
 
1	Kalte Glucoselösung	                                  keine Gasentwicklung
 
2	Konzentrierte Glucoselös. + Zucker	  Gasentwicklung Stark-                                                                                  Bläschenbildung
 
3	Aufgekochte Hefe + Glucoselös.	  keine Gasentwicklung
 
4	Glucoselös.+ Kupfersulfat	                  Kupfersulfat-                                                                                  Bodensatz-bewegt                                                                      sich nach oben
 
5	Glucoselös.+ +0,5 Natriumdisulfit 	  keine Gasentwicklung
 
6	Haushalts Zucker	                                  Gasentwicklung  -                                                                                 Starke Bläschenbildung
 
7	Fructose	                                                  Gasentwicklung - starke                                                                        Bläschenbildung-
 
8	Glucoselös. 	Gasentwicklung         sehr starke                                                                        Bläschenbildung
 
 
+ je 2 ml. Hefeaufschämmung
 
 
Jetzt unsere Fragen:
 
1. Wieso kommt es bei einigen zur Gasentwicklung und bei anderen nicht? (uns ist nur klar, dass dort die alkoholische Gärung stattgefunden hat.)
 
2. Wie lauten die jeweiligen Reaktionsgleichungen?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  23:20 So 17.09.2006 |    | Autor: |  matux |   
	   
	   $MATUXTEXT(ueberfaellige_frage) 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |