matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSignaltheorieAktiver Tiefpaß als RLC-Filter
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Signaltheorie" - Aktiver Tiefpaß als RLC-Filter
Aktiver Tiefpaß als RLC-Filter < Signaltheorie < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Signaltheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aktiver Tiefpaß als RLC-Filter: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:24 Mi 18.08.2010
Autor: Butz

Aufgabe
Aktiver Tiefpaß 2. Ordnung Bessel gegeben.

Fragestellung: Lässt dich die Schaltung auch mit einem RLC-Netzwerk realisieren?

Hallo zusammen,

wär kann mir einen Tipp zu der Lösung der oben gestelten Frage geben. Ich kenne und finde einfach kein Kriterium, was mir diese Frage beantworten kann.
Vielleicht kann mir ja hier einer helfen.

Danke und schönen Gruß

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Aktiver Tiefpaß als RLC-Filter: Ein bisschen Theorie
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:59 Do 19.08.2010
Autor: Infinit

Hallo Butz,
zunächst einmal [willkommenvh].
Deine Frage kann ich mit einem "Im Prinzip ja" beantworten. Aus den Optimierungsbedingungen für die einzelnen Filtertypen heraus enststehen beim Besselfilter in der Frequenzgangbeschreibung konjugiert komplexe Pole, die man deswegen nicht mit einer RC-Schaltung realisieren kann. Mit einer LRC-Schaltung ist dies jedoch möglich. Man erhält dabei jedoch gerade im Niederfrequenzbereich meist so große Induktivitätswerte, dass diese sehr unhandlich sind und außerdem schlechte elektrische Eigenschaften besitzen. Das kann man umgehen, wenn man zu den RC-Schaltungen aktive Bauelemente hinzufügt und damit sind wir beim aktiven Tiefpaß. Das Ganze ist also eine Frage der Implementierbarkeit.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Signaltheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]