matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikAktien
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Aktien
Aktien < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aktien: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 01:47 Do 12.07.2007
Autor: Frabno

Aufgabe
Die ABC AG verfügt über ein Grundkapital von 100.000.000 € aufgeteilt in 100.000.000 Aktien.
Der aktuelle Kurs beträgt 21 € pro Aktie. Um einen zusätzlichen Kapitalbedarf zu decken, sollen weitere 20.000.000 Aktien ausgegeben werden. Der Bezugskurs soll 15 € betragen.
Berechnen Sie Mischkurs, Bezugsverhältnis und Wert des Bezugsrechts.
Sie besitzen 1 Million Alt-Aktien. Wie viele neue Aktien können Sie mit den Bezugrechten und weiteren 50.000€ erwerben?

Also mit den Bezugsreichten kann ich die 200000 Aktien kaufen, das weiss ich .... ich weiss nur nicht wie ich das mit den 50000€ machen muss? welchen kurs muss ich da nehmen? Mischkurs? Mein Bruder meinte 50000/ Wert der Neuaktie.  

Wert der Neuaktie= Neukurs+5 Bezugsrechte.

Nur war er sich nicht ganz sicher, deshalb wollte ich euch fragen. Ich muss doch mit den 50000€ erst Bezugsrehcte kaufen? und was dann ...


grüsse

Frabno

        
Bezug
Aktien: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 02:20 Sa 14.07.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]