matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikAddition komplexer Spannungen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Elektrotechnik" - Addition komplexer Spannungen
Addition komplexer Spannungen < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Addition komplexer Spannungen: Rückfage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:37 Sa 15.03.2014
Autor: Bluma89

Aufgabe
Hallo, gibt eig keine konkrete Aufgabenstellung.


Hallo, ich möchte zwei komplexe Spannungen miteinander addieren, nämlich:

[mm] u_{1}=231*e^{j*0°} [/mm] und
[mm] u_{3}=231*e^{j*120°} [/mm]

Im Zeigerdiagramm zeigt der eine nach rechts, der andere diagonal nach links oben, somit müsste der resultierende nach rechts oben Zeigen, also im 1 Quadranten liegen nach meiner Vorstellung.

[mm] u_{12}=231*e^{j*0°}+231*e^{j*120°}=231*(1-(-\bruch{1}{2}+\bruch{\wurzel{3}}{2}j))=400*(\bruch{\wurzel{3}}{2}-\bruch{1}{2}j) [/mm]

So Phasenwinkel [mm] phi=arctan(\bruch{-\bruch{1}{2}}{\bruch{\wurzel{3}}{2}})=-30° [/mm]

So ausgerechnet ergibt aber einen ZEiger im 4. Quadranten. Ich bin leicht verwirrt, bitte um Hilfe :/

Viele Dank soweit

        
Bezug
Addition komplexer Spannungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:07 Sa 15.03.2014
Autor: MathePower

Hallo Bluma89,

> Hallo, gibt eig keine konkrete Aufgabenstellung.
>  
> Hallo, ich möchte zwei komplexe Spannungen miteinander
> addieren, nämlich:
>  
> [mm]u_{1}=231*e^{j*0°}[/mm] und
>  [mm]u_{3}=231*e^{j*120°}[/mm]
>  
> Im Zeigerdiagramm zeigt der eine nach rechts, der andere
> diagonal nach links oben, somit müsste der resultierende
> nach rechts oben Zeigen, also im 1 Quadranten liegen nach
> meiner Vorstellung.
>  
> [mm]u_{12}=231*e^{j*0°}+231*e^{j*120°}=231*(1-(-\bruch{1}{2}+\bruch{\wurzel{3}}{2}j))=400*(\bruch{\wurzel{3}}{2}-\bruch{1}{2}j)[/mm]
>  


Hier muss es doch so lauten:

[mm]u_{12}=231*e^{j*0°}+231*e^{j*120°}=231*(1\red{+}(-\bruch{1}{2}+\bruch{\wurzel{3}}{2}j))[/mm]


> So Phasenwinkel
> [mm]phi=arctan(\bruch{-\bruch{1}{2}}{\bruch{\wurzel{3}}{2}})=-30°[/mm]
>  
> So ausgerechnet ergibt aber einen ZEiger im 4. Quadranten.
> Ich bin leicht verwirrt, bitte um Hilfe :/
>  
> Viele Dank soweit


Gruss
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]