matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLängen, Abstände, WinkelAbstand Gr. Ebene
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Längen, Abstände, Winkel" - Abstand Gr. Ebene
Abstand Gr. Ebene < Längen+Abst.+Winkel < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Längen, Abstände, Winkel"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Abstand Gr. Ebene: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:02 Sa 28.03.2009
Autor: noobo2

Hallo,
ich soll den Abstand einer Gerade von einer Ebene bestimmen, GErade und Ebene sind parallel. ISt das den folgendermaßen Möglich?
Bestimmung des Abstands der Ebene zum Ursprung , dann bestimmung eines Punktes auf der Geraden und bestimmung dessen abstands zum URsprung, dann voneinander abziehen?

        
Bezug
Abstand Gr. Ebene: nicht richtig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:07 Sa 28.03.2009
Autor: Loddar

Hallo noobo!


Wenn Du einen beliebigen Punkt auf der Gerade wählst, stimmt der Weg nicht. Schließlich werden sich durch unterschiedliche Punkte auch unterschiedliche Abstände ergeben.

Wähle aber den Punkt der Gerade, welche am nächsten zum Urspung liegt.


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Abstand Gr. Ebene: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:11 Sa 28.03.2009
Autor: noobo2

Hallo,
wie sieht das denn dann bei dem punkt und der ebene aus. Da berechnet man doch den minimalen abstand der ebene vom ursprung. und dann die norm vom punkt oder und zieht die voneinander ab?

Bezug
                
Bezug
Abstand Gr. Ebene: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:26 Sa 28.03.2009
Autor: angela.h.b.


> Hallo,
>  wie sieht das denn dann bei dem punkt und der ebene aus.
> Da berechnet man doch den minimalen abstand der ebene vom
> ursprung. und dann die norm vom punkt oder und zieht die
> voneinander ab?

Hallo,

nein.

Hast Du Dir mal eine Zeichnung gemacht?
Du kannst das problem ja mal für eine Gerade und einen Punkt aufzeichen, das wirst Du sehen, daß das so, wie Du sagst nicht geht.

Der  Abstand des Punktes von der Ebene ist doch die Länge des Verbindungsvektors zwischen Punkt und Lotfußpunkt des Punktes auf die Ebene. Also senkrecht und nicht "irgendwie schräg."

Was Du machen kannst - vielleicht hast Du das im Hinterkopf: Du kannst durch den Punkt eine Parallelebene zur Ebene legen, deren Abstände zum Nullpunkt berechnen, und davon dann die Differenz nehmen.

Gruß v. Angela


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Längen, Abstände, Winkel"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]