matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGeraden und EbenenAbstand Ebene Ebene
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Geraden und Ebenen" - Abstand Ebene Ebene
Abstand Ebene Ebene < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Abstand Ebene Ebene: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 12:42 So 06.09.2009
Autor: Dinker

Guten Nachmittag¨

Ich stehe leider beim Berechnen zweier linear unabhängigen Geraden vollständig an.


Nachdem ich anhand des Normalvektors sehe, dass sie libear unabhängig sind, muss ich auch noch untersuchen, ob es einen Schnittpunkt gibt?

Kann mir jemand das Lösungsverfahren erläutern? Also ohne Schnittpunkt und linearer Abhängigkeit

Vielen Dank
Gruss Dinker


        
Bezug
Abstand Ebene Ebene: ..sauer..
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:49 So 06.09.2009
Autor: informix

Hallo Dinker,

> Guten Nachmittag¨
>  
> Ich stehe leider beim Berechnen zweier linear unabhängigen
> Geraden vollständig an.
>  
>
> Nachdem ich anhand des Normalvektors sehe, dass sie libear
> unabhängig sind, muss ich auch noch untersuchen, ob es
> einen Schnittpunkt gibt?
>  
> Kann mir jemand das Lösungsverfahren erläutern? Also ohne
> Schnittpunkt und linearer Abhängigkeit
>  

Warum stellst du die nächste Frage zum gleichen Thema hier ein, ohne auch nur einen Blick auf meine letzte Antwort geworfen zu haben? [verwirrt]
Du machst einem das Antworten nicht gerade erfreulich! [traurig]



Gruß informix

Bezug
                
Bezug
Abstand Ebene Ebene: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:58 So 06.09.2009
Autor: Dinker

Hallo Informix

Tut mir leid, aber deine Antwort stand zur dieser Zeit noch nicht.

Gruss Dinker

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]