matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikAbrollendes Rad
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - Abrollendes Rad
Abrollendes Rad < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Abrollendes Rad: Projektion auf das KOS
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 18:38 Do 14.05.2009
Autor: Neon

Aufgabe
Eine Kreisscheibe rollt ohne Schlupf auf der (x,y)-Ebene. Ihre Stellung wird durch den Auflagepunkt [mm] A=(x_a,y_a) [/mm]  und drei Weitere Winkel (die ich jetzt hier nicht angebe, da unwesentlich für die Frage) genau festgelegt.  

Hallo zusammen
Ich habe nur eine kurze Frage, die ich mir nicht beantworten kann.
Ich bestimme unter anderem bei der Aufgabe die abgerollte Strecke. Diese lautet dann: [mm] r*cos\varphi*cos\phi [/mm].
Wenn ich das nun auf die x-Achse projezieren möchte, muss ich dann das negative der errechneten Funktion nehem, wenn ich mich im negativen Bereich der x-Achse befinde???

lg neon

        
Bezug
Abrollendes Rad: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:38 Do 14.05.2009
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Irgendwie ist deine Frage überhaupt nicht klar.

Am besten schreibst du doch mal, wie sich deine Scheibe bewegt, und was die beiden Winkel bedeuten.
Und beschreib nochmal genauer, was du nun eigentlich genau mit der Projektion meinst...

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]