matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBauingenieurwesenAbplatzung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Bauingenieurwesen" - Abplatzung
Abplatzung < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Abplatzung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:28 Sa 26.09.2009
Autor: Dinker

Guten Abend


Frage: Kann es nicht auch andere Gründe für Abplatzungen haben?

Ich habe gelesen, dass auch angerostete Bewehrung der Grund für Abplatzungen sein kann. Doch weshalb? Weil der Stahl nicht mehr die Zugspannungen aufnehmen kann?

Kann es noch andere Gründe für Abplatzungen geben?

Nun zurück zur Aufgabe.

Ich würde eigentlich auf die erste Aussage tendieren, begründen kann ich es nicht wirklich und auch weiss ich nicht, ob das stimmt.

Danke
Gruss Dinker

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Abplatzung: Hinweis
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:13 So 27.09.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


> Ich habe gelesen, dass auch angerostete Bewehrung der Grund
> für Abplatzungen sein kann. Doch weshalb? Weil der Stahl
> nicht mehr die Zugspannungen aufnehmen kann?

Nein. Das bei der Stahl-Korrosion entstehende [mm] $\text{Fe}_2\text{O}_3$ [/mm] hat ein deutlich größeres Volumen als die Edukte Eisen und Sauerstoff, so dass die Abplatzungen infolge dieser Volumenvergrößerung  auftreten.

  

> Kann es noch andere Gründe für Abplatzungen geben?

- zu geringe Betondeckung
- äußere Schäden
- Sulfat-Treiben

  

> Nun zurück zur Aufgabe.
>
> Ich würde eigentlich auf die erste Aussage tendieren,
> begründen kann ich es nicht wirklich und auch weiss ich
> nicht, ob das stimmt.

Die Erhöhung des Zementgehaltes erschient mir an sich nicht unlogisch.

Jedoch ist die Begründung in der Tabelle falsch, da die Zugfestigkeit des Betons nicht wesentlich ansteigt.

Ich selber würde hier den letzten Satz wählen.  


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]