| Ableitung einer Funktion < Differentiation < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 16:07 Fr 15.05.2009 |   | Autor: | unR34L | 
 
 | Aufgabe |  | Man bilde die erste Ableitung der Funktion: 
 f(x) = [mm] \bruch{\wurzel{x+3}*3^{x}*\cos^{3}(x)}{(2+3*x)^{2}} [/mm]
 | 
 Wie gehe ich hier am besten vor, um die Ableitung zu bilden ? Irgendwie ist mir die Funktion zu überladen ;)
 
 Sollte man den Bruch irgendwie so auseinander ziehen und dann die Produktregel anwenden oder gehts auch schlauer ?
 
 f(x) = [mm] (\wurzel{x+3}*3^{x})*(\cos^{3}(x)* \bruch{1}{(2+3*x)^{2}})
 [/mm]
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo, gehe mit der Quotientenregel an diesen Bruch, die Ableitung vom Zähler kannst du über die Produktregel lösen,
 
 1. Faktor: [mm] \wurzel{x+3}*3^{x}
 [/mm]
 
 2. Faktor: [mm] cos^{3}(x)
 [/mm]
 
 beachte hierbei, die Ableitung vom 1. Faktor ist auch über die Produktregel zu lösen, ich gebe dir noch den Hinweis, schreibe [mm] 3^{x}=e^{x*ln(3)}
 [/mm]
 
 Steffi
 
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 16:54 Fr 15.05.2009 |   | Autor: | unR34L | 
 Ich hänge grade bei der Ableitung von $ [mm] cos^{3}(x) [/mm] $. Wie forme ich dass um, damit ich das gescheit ableiten kann ?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo unR3aL,
 
 > Ich hänge grade bei der Ableitung von [mm]cos^{3}(x) [/mm]. Wie
 > forme ich dass um, damit ich das gescheit ableiten kann ?
 
 Gar nicht umformen, benutze die Kettenregel:
 
 [mm] $\left[\cos^3(x)\right]'=\left[\left(\cos(x)\right)^3\right]'=\underbrace{3\cdot{}\left(\cos(x)\right)^{3-1}}_{\text{äußere Ableitung}}\cdot{}\underbrace{(-\sin(x))}_{\text{innere Ableitung}}=...$
 [/mm]
 
 LG
 
 schachuzipus
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 17:29 Fr 15.05.2009 |   | Autor: | unR34L | 
 Die Aufgabe regt mich irgendwie auf...
 
 f(x) = [mm] (\wurzel{x+3}\cdot{}3^{x})\cdot{}(\cos^{3}(x)
 [/mm]
 
 a(x) = [mm] (x+3)^{\bruch{1}{2}}*3^{x}
 [/mm]
 
 a' (x) = [mm] 3^{x}*(\bruch{1}{2}(x+3)^{-\bruch{1}{2}}+(x+3)^{\bruch{1}{2}}*\ln(3))
 [/mm]
 
 
 b(x) = [mm] \cos^{3}(x)
 [/mm]
 
 b' (x) = [mm] -3\cos^{2}(x)*\sin(x)
 [/mm]
 
 Soweit erstmal richtig ?
 
 Macht echt kein Spass die ******* Aufgabe, die Ableitung des Zählers wird ja exorbitant lang :-(
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo unR34L,
 
 > Die Aufgabe regt mich irgendwie auf...
 >
 > f(x) = [mm](\wurzel{x+3}\cdot{}3^{x})\cdot{}(\cos^{3}(x)[/mm]
 >
 > a(x) = [mm](x+3)^{\bruch{1}{2}}*3^{x}[/mm]
 >
 > a' (x) =
 > [mm]3^{x}*(\bruch{1}{2}(x+3)^{-\bruch{1}{2}}+(x+3)^{\bruch{1}{2}}*\ln(3))[/mm]
 >
 >
 > b(x) = [mm]\cos^{3}(x)[/mm]
 >
 > b' (x) = [mm]-3\cos^{2}(x)*\sin(x)[/mm]
 >
 > Soweit erstmal richtig ?
 
 
 Ja.
 ![[ok] [ok]](/images/smileys/ok.gif)  
 
 >
 > Macht echt kein Spass die ******* Aufgabe, die Ableitung
 > des Zählers wird ja exorbitant lang :-(
 
 
 Gruß
 MathePower
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 18:37 Fr 15.05.2009 |   | Autor: | unR34L | 
 Zähler:
 
 f(x) = $ [mm] (\wurzel{x+3}\cdot{}3^{x})\cdot{}(\cos^{3}(x) [/mm] $
 
 f'(x) = [mm] 3^{x}\cdot{}(\bruch{1}{2}(x+3)^{-\bruch{1}{2}}+(x+3)^{\bruch{1}{2}}\cdot{}\ln(3)) [/mm] * [mm] \cos^{3}(x) [/mm] + [mm] (x+3)^{\bruch{1}{2}}\cdot{}3^{x} [/mm] * [mm] (-3)*\cos^{2}(x)\cdot{}\sin(x)
 [/mm]
 
 Nenner
 
 g(x) = [mm] (2+3\cdot{}x)^{2}
 [/mm]
 
 g'(x) = 12+18*x
 
 [mm] (g(x))^{2}=(2+3\cdot{}x)^{4}
 [/mm]
 
 Ableitung des ganzen mit Quot. Regel gibt halt einen ellenlangen-bruch. Will weder euch noch mich weiter damit quälen. Hab ihn mir mal aufgeschrieben und keine riesigen Vereinfachungs-möglichkeiten gesehen. Damit betrachte ich die Aufgabe eigtl. als erledigt.
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo unR34L,
 
 > Zähler:
 >
 > f(x) = [mm](\wurzel{x+3}\cdot{}3^{x})\cdot{}(\cos^{3}(x)[/mm]
 >
 > f'(x) =
 > [mm]3^{x}\cdot{}(\bruch{1}{2}(x+3)^{-\bruch{1}{2}}+(x+3)^{\bruch{1}{2}}\cdot{}\ln(3))[/mm]
 > * [mm]\cos^{3}(x)[/mm] + [mm](x+3)^{\bruch{1}{2}}\cdot{}3^{x}[/mm] *
 > [mm](-3)*\cos^{2}(x)\cdot{}\sin(x)[/mm]
 >
 > Nenner
 >
 > g(x) = [mm](2+3\cdot{}x)^{2}[/mm]
 >
 > g'(x) = 12+18*x
 >
 > [mm](g(x))^{2}=(2+3\cdot{}x)^{4}[/mm]
 
 
 Stimmt alles.
 ![[ok] [ok]](/images/smileys/ok.gif)  
 
 >
 > Ableitung des ganzen mit Quot. Regel gibt halt einen
 > ellenlangen-bruch. Will weder euch noch mich weiter damit
 > quälen. Hab ihn mir mal aufgeschrieben und keine riesigen
 > Vereinfachungs-möglichkeiten gesehen. Damit betrachte ich
 > die Aufgabe eigtl. als erledigt.
 
 
 Gruß
 MathePower
 
 
 |  |  | 
 
 
 |