matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDifferenzialrechnungAbleitung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Differenzialrechnung" - Ableitung
Ableitung < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ableitung: Herleitung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:15 Mi 26.04.2006
Autor: markus66

kann mir vll jemand was über die stichpunkte:

- von der mittleren geschwindigkeit zur momentangeschwindigkeit

- Differenzenquotienten

- Differenzialquotienten

       ms = (y2 - y1) / (x2 - x1)

- grenzübergang

- lim     ms (x0, h)    = f'(xo)     (Ableitung stelle x0)
  h -> 0
sagen?

und kann mir jemand beantworten wofür die 2 und 3 ableitung gebraucht wird.
die erste ist die steigungsfunktion
die zweite die krümmungsfunktion???
die dritte???

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Ableitung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:34 Mi 26.04.2006
Autor: krisu112

Hallo,
zu deinen Ableitungen:
1. Ableitung:
wenn du die erste Ableitung 0 setzt erhältst du die Extrermstellen. Setzt du einen beliebigen x- Wert in die 1. Abl. ein so erhältst du die Steigung an dem Punkt.

2. Ableitung:
Setzt du die 2. Ableitung 0 so erhältst du die Wendestellen.Setzt du jedoch den x-Wert deiner Extremstelle ein, so muss die 2. Abl. ungleich 0 sein, da du sonst keine Extremstelle hast (sogenannte hinreichende Bedingung für Extremstellen; 2. Ableitung ungleich Null). Ist sie für die Extremstellen x-Werte größer Null=> Tiefpunkt und kleiner Null => Hochpunkt.

3. ABleitung:
Die dritte Ableitung ist die hinreichende Bedingung für die Wendestellen, Sie muss für die x- Werte der Wendestellen ungleich Null sein, sonst keine Wendestelle.

Ausnahme:
Sind erste und zweite Ableitung = 0 bezogen auf den x- Wert der Extremstelle, dann Sattelpunkt

hoffe konnte dir weiterhelfen

mfg Krisu112


Bezug
        
Bezug
Ableitung: Mathebank!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:14 Mi 26.04.2006
Autor: informix

Hallo Markus,
[willkommenmr]

Klick dich mal in unsere MBMatheBank, insbesondere MBAbleitung, MBDifferenzenquotient, ...

> kann mir vll jemand was über die stichpunkte:
>  
> - von der mittleren geschwindigkeit zur
> momentangeschwindigkeit
>  
> - Differenzenquotienten
>  
> - Differenzialquotienten
>  
> ms = (y2 - y1) / (x2 - x1)
>  
> - grenzübergang
>  
> - lim     ms (x0, h)    = f'(xo)     (Ableitung stelle x0)
>    h -> 0

>  sagen?
>  
> und kann mir jemand beantworten wofür die 2 und 3 ableitung
> gebraucht wird.
>  die erste ist die steigungsfunktion
>  die zweite die krümmungsfunktion???
>  die dritte???

--> MBKurvendiskussion

Gruß informix


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]